Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Předmět Tendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa nach 2000 (NJII_3544)

Na serveru studentino.cz naleznete nejrůznější studijní materiály: zápisky z přednášek nebo cvičení, vzorové testy, seminární práce, domácí úkoly a další z předmětu NJII_3544 - Tendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa nach 2000, Filozofická fakulta, Masarykova univerzita (MU).

Top 10 materiálů tohoto předmětu

Materiály tohoto předmětu

Materiál Typ Datum Počet stažení

Další informace

Cíl

Ein häufiges Thema der Bachelor- bzw. Masterarbeiten sind Werke der Gegenwartsprosa nach 2000. Dank dem Goethe-Institut und dem Österreichischen Kulturforum haben wir manche Autoren des diesjährigen Programms in Brno auch früher hören können. Um die Studenten zu befähigen, mit der Sekundärliteratur und Literaturkritiken umzugehen und die Werke in einen breiteren Kontext einzubetten, wurden Lehrkräfte der Masaryk-Universität und Doktoranden gebeten, ihre Beschäftigung mit der Gegenwartsliteratur zu präsentieren. Anhand der Textproben, die immer eine Woche vor dem Vortrag im Ordner Učební materiály gespeichert werden, werden die Kursteilnehmer im Seminarteil der Lehrveranstaltung über die behandelten Werke diskutieren. Zu einem der behandelten Texte sollten sie versuchen (probeweise)ihr eventuelles Bachelor- bzw. Masterprojekt zu formulieren. Das Projekt soll eine Präzisierung des Themas, eine Arbeitshypothese und eine kurze methodologische Überlegung enthalten und keinenfalls als Stichworte und durchnummerierte Aufzählung der geplanten Kapitelüberschriften formuliert werden. Das Projekt, das eine wenig untersuchte Forschungsnische finden sollte, wird der jeweilige Vortragende beurteilen, im Fall von Überlastung des Vortragenden dann Zdenek Mareček in Zusammenarbeit mit den Doktoranden.

Osnova

Termine, Vortragende und Texte16.2.2015. Eva Vondálová: Tendenzen in der deutschen Gegenwartsprosa nach 2000.23.2.2015. Jaroslav Kovář. Christa Wolf:Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud.2.3.2015 Zdeněk Mareček. Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil.9.3.2015. Vojtěch Trombik. Lutz Seiler: Kruso.16.3.2015 Christina Fasching. Recht und Gerechtigkeit bei Paulus Hochgatterer und Juli Zeh. Zu den Romanen "Die Süße des Lebens" und "Schilf".Do 19.3.2015. Milena Michiko Flašar. Eine vom Österreichischen Kulturforum Prag veranstaltete Autorenlesung aus dem Buch „Ich nannte ihn Krawatte“, das den österreichischen Literaturpreis Alpha erhielt.23.3.2015. Iveta Tomaštíková. Das Bild des kulturellen und wirtschaftlichen Niedergangs des heutigen Europa in den Romanen "Nachkommen" und "Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland" von Marlene Streeruwitz.Mi 26.3.2015. Eva Christina Zeller. Die Autorin liest aus ihrem letzten Buch „Die Erfindung deiner Anwesenheit“. Unterstützt von der Städtepartnerschaft Stuttgart – Brno.30.3.2015. Martina Trombiková. Olga Martynova: Mörikes Schlüsselbein.13.4.2015. Jan Budňák. Wolf Haas: Wetter vor 15 Jahren nebo Verteidigung der Missionarsstellung.20.4.2015. Aleš Urválek. Botho Strauss: Herkunft und Hans Magnus Enzensberger: Tumult.27.4.2015. Petr Pytlík. Florian Illies: 1913 - Roman und Theateraufführung von Barbara Herz im Prager Theater V Dlouhé.5.5.2015. Richard Guniš. Uwe Tellkamp: Reise zur blauen Stadt.12.5.2015. Abschlusdebattezum Thema "Gelungene und misslungene Bachelor- und Masterarbeiten zur Gegenwartsliteratur an der Brünner Germanistik".

Literatura

Wendelin Schmidt-Dengler (ed. Johann Sonnleitner): Bruchlinien II. Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008.Salzburg: Residenz, 2012.Clemens Kammler: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1989: Zwischenbilanzen, Analysen, Vermittlungsperspektiven. Heidelberg : Synchron, 2004.

Garant

PhDr. Zdeněk Mareček, Ph.D.

Vyučující

PhDr. Jaroslav Kovář, CSc.Mgr. Jan Budňák, Ph.D.Mag. phil. Christina FaschingMgr. Aleš Urválek, Ph.D.Mgr. Vojtěch TrombikMgr. Martina TrombikováMgr. Radim HeroutMgr. Ing. Petr PytlíkMgr. Richard GunišMgr. Iveta TomáštíkováPhDr. Zdeněk Mareček, Ph.D.