Předmět Jazyková cvičení a reálie 3 (NJ2BP_3JCV)
Na serveru studentino.cz naleznete nejrůznější studijní materiály: zápisky z přednášek nebo cvičení, vzorové testy, seminární práce, domácí úkoly a další z předmětu NJ2BP_3JCV - Jazyková cvičení a reálie 3, Pedagogická fakulta, Masarykova univerzita (MU).
Top 10 materiálů tohoto předmětu
Materiály tohoto předmětu
Materiál | Typ | Datum | Počet stažení |
---|
Další informace
Cíl
Die Studierenden sollten am Ende des Semesters fähig sein,- sich zu den besprochenen Themen sachkundig und strukturiert äußern können,und zwar sprachlich sowie schriftlich,- die sprachlichen Mittel dafür sinngemäß anwenden zu können,- Recherchetechniken zu den besprochenen Themen zu beherrschen,- die dadurch gewonnenen Informationen sinnvoll und interessant zu präsentieren,- Argumente zu finden, zu formulieren und zu verteidigen,- Sachverhalte innerhalb eines Themas zu bewerten und zu vergleichen.
Osnova
Das Lehrwerk (PERLMANN-BALME, Michaela a Susanne SCHWALB. Sicher!: Niveau B2 : Deutsch als Fremdsprache. Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-001207-7) wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und durch zusätzliche Materialien ergänzt werden, die im IS (Učební materiály) zur Verfügung gestellt werden.1. Lektion: Freundschaften, Grußkarten schreiben, zweiteilige Konnektoren, Mittelfeld im Satz,2. Lektion: In der Firma, Telefonieren, Zustandspassiv, Passivsätze, Partizip I und II als Adjektiv,3. Lektion: Medien, Reportage, Nachrichten, Verweiswörter im Text, wenn-Sätze und dass-Sätze,4. Lektion: Nach der Schule, Bewertungen mit Adverbien, Temporale Ausdrücke, Temporale Zusammenhänge.
Literatura
PERLMANN-BALME, Michaela a Susanne SCHWALB. Sicher! :Niveau B2 : Deutsch als Fremdsprache : Lektion 1-12. 1. Aufl. München: Hueber Verlag, 2014. 182 s. ISBN 9783190012077. info
Požadavky
! NJ_B201 Jazyková cvičení B2 - 1 Deutschkenntnisse auf unterem Mittelstufen-Niveau, nachgewiesen durch die bestandene Prüfung am Ende des 2. Semesters; Bereitschaft und Fähigkeit sich aktiv in den Unterricht einzubringen.
Garant
Mgr. Tomáš Káňa, Ph.D.
Vyučující
Mgr. Helena HradílkováDr. Zita Krajcsó