Předmět Dějiny německé literatury 1 (KGE / BDNL1)
Na serveru studentino.cz naleznete nejrůznější studijní materiály: zápisky z přednášek nebo cvičení, vzorové testy, seminární práce, domácí úkoly a další z předmětu KGE / BDNL1 - Dějiny německé literatury 1, Filozofická fakulta, Ostravská univerzita v Ostravě (OU).
Top 10 materiálů tohoto předmětu
Materiály tohoto předmětu
Materiál | Typ | Datum | Počet stažení |
---|
Další informace
Obsah
Vorlesungen1.-2. Strukturen des zeitgenössischen Denkens an der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts in der deutschen Literatur und Philosophie.3.-4. Anfänge der modernen Literatur im Rahmen der Klassik ded 19. Jahrhunderts. Jean Paul und Friedrich Hölderlin. Heinrich von Kleist.5.-6. Irrationalität und ihre Gründe im neuen Denken der deutschen Romantiker. Grundprinzipien der künstlerischen und ideologischen Dimensionen. Friedrich von Hardenberg. Ludwig Tieck und Wilhelm H. Wackenroder.7.-8. Jenaer Strömung. Ältere Romantik.9.-10. Der Anfang der modernen Literatur im Rahmen der Klassik. Spätromantik mit ihren Bestrebungen nach der Vergangenheit und Volkstümlichkeit. Tradition und Deutschtum. Übersetzungen der wichtigen Weltautoren auf Deutsch. Clemens Brentano. Ernst Th. Hoffmann.11. Junges Deutschland. - Bestrebungen nach der Umgestaltung der Lebens- und auch künstlerischen Formen. Individualismus kontra Massen. Feuerbach und Hegel. Geistige Elemente und Rückkehr zu den Aufklärungswerten. Heinrich Heine.12. Moderne Tendenzen in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Realismus und seine künstlerischen Richtungen.13. Der tragische Realismus. Karl L. Immermann. Neue Elemente im Drama - Synthese des Lebens und der Kunst. Neue patriotische Bewegungen. Heinrich Georg Büchner und Christian D. Grabbe. Analyse der Werke von Kleist mit einer Akzentation auf seine schwierige Eingliederung in die Romantik, event. Realismus. Der zerbrochene Krug.Seminare1.- 2. Analyse der frühromantischen Werke Friedrich Schlegels und Hardenbergs. Die Erklärung der Irrationalität.3.- 4. Kommentare zu den unterschiedlichen Werten der älteren Romantik und Spätromantik in Anbetracht der Tiecks Werke.5.- 6. Hoffmanns Visionen und das schizophrene Träumen über einen Menschen.7.- 8. Das neue revolutionäre Denken zwischen Büchner und Heine. Analysen der Werke Woyzeck und Buch der Lieder.9.- 10. Interpretationen der 40-er Umbruchjahre bei den ersten Realisten. Der poetische Realismus und seine Deutungen.11.- 13. Die Unterschiedlichkeiten in den spätrealistischen Umständen der 60-er bis 90-er Jahre des 19. Jahrhunderts und die Literatur um die Jahrhundertwende.
Získané způsobilosti
Student se bude orientovat v hlavních problémech vývoje literatury do roku 1900. Bude schopen analyzovat literární díla a naučí se samostatnému kritickému pohledu na autora a jeho dílo a dále si osvojí schopnost kriticky diskutovat a obhajovat své postoje.
Literatura
VON WIESE, B. Deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1969. VAN RINSUM, A. und W. Deutsche Literaturgeschichte. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992. BARK, J./STEINBACH, D. Epochen der deutschen Literatur. Stuttgart: Ernst Klett Schulbuchverlag, 1989. BAHR, E. Geschichte der deutschen Literatur. Tübingen: Francke Verlag, 1988. SCHMIDT, W. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart: Philipp Reclam Jun., 1982. KLUGE, M./RADLER, R. Hauptwerke der deutschen Literatur. Darstellungen und Interpretationen. München: Kindler Verlag, 1974. LORENZ, O. Kleines Lexikon literarischer Grundbegriffe. München: Wilhelm Fink Verlag, 1992, 1992. SCHWEIKLE, G. und I. Metzler Literaturlexikon. Begriffe und Definitionen. Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1990. BOK, V. Slovník spisovatelů německého jazyka. Praha: Odeon, 1987. GLASER, H./LEHMANN, J. Wege der deutschen Literatur. Eine geschichtliche Darstellung. Berlin: Ullstein Sachbuch Frankfurt, 1989.
Požadavky
- účast na přednáškách a seminářích- samostatný výstup k semináři a následná diskuze- četba příslušných textů viz. doporučený seznam literatury
Garant
Mgr. Iveta Zlá, Ph.D.
Vyučující
PhDr. Irena Šebestová, CSc.Mgr. Iveta Zlá, Ph.D.