Beruf, Zukunftspläne, Ausbildung
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
Beruf – Zukunftspläne
Mit 14 oder 15 Jahren, ist es nicht einfach, sich für den richtigen Beruf zu entscheiden. Der Beruf ist für uns sehr wichtig, denn die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir im Berufsleben. Der Beruf sollte nicht nur die ökonomische Seite unseres Lebens absichern, er sollte uns auch Spaß und Freude machen. Oft müssen uns die Eltern oder auch die Lehrer beraten und unterstützen. Als Kind wollte man vieles werden: die Jungen z. B. Pilot, Lokführer, Astronaut, Müllmann, Polizist, Soldat usw. Die Mädchen Lehrerin, Kindergärtnerin, Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin usw. Später sieht es schon anders aus. Da braucht man gute Zensuren, ein gutes Zeugnis. Wichtig ist in der heutigen Zeit, dass man eine abgeschlossene Ausbildung hat. Manche erlernen einen praktischen Beruf wie Maurer, Bäcker, Koch, Kellner, Schlosser. Man sagt, Handwerk hat goldenen Boden. Einige besuchen eine Fachschule Z. B. die Baufachschule, die medizinische Fachschule, die Handelsschule usw. Viele möchten studieren. Das Studium dauert 5 oder 6 Jahre. Manche enden als Bachelor nach 3 Jahren Studium. 3 Viele wollen selbständig sein. Sie arbeiten dann oft 10 oder 12 Stunden, aber sie verdienen dann oft mehr als der Durchschnitt und können sich einiges leisten. Leider gibt es heute weniger Arbeitsplätze als früher. Wer arbeitslos ist und von Sozialhilfe lebt, muss sich sehr einschränken. Je besser die Ausbildung ist, je mehr man kann, um so größere Berufschancen hat man. Umsonst ist nichts! Mein Freund Peter möchte später Apotheker werden. Das ist ein verantwortungsvoller Beruf und deshalb muss er 6 Jahre lang Pharmazie studieren. Er muss sich in der Medizin auskennen, er muss gut in Botanik sein, aber auch Mathe, Chemie muss er gut können. Ich möchte vielleicht Ökonomie studieren. Da kann ich in Geldinstitutionen wie Bank, Sparkasse usw. arbeiten und man verdient dort ziemlich gut.
Berufswahl - meine Zukuftspläne
die Grundschule besuchen
promovieren zu
ans Gymnasium kommen
Lehrer werden, Arzt werden, Bankkauffrau werden
das Abitur machen, bestehen
Bankwesen studieren
ich auf die Prüfungen vorbereiten
Jura studieren
viele Fächer haben
als Advokat, Richter, Staatsanwalt arbeiten
für jedes Fach büffeln
sich um eine Stelle bewerben
das Zeugnis, die Zensur
das Aufnahmegespräch
eine Drei in Mathe haben
die Ausschreibung findet statt
Fremdsprachenkenntnisse
arbeitslos sein
Computerkenntnisse
von Sozialhilfe leben
flexibel sein
Arbeitslosengeld bekommen
die Aufnahmeprüfung
selbständig sein
an der Universität / Hochschule studieren
der Unternehmer
die Fachrichtung eine Firma / ein Unternehmen haben
als Au-pair-Mädchen im Ausland arbeiten
Fragen zum Thema Schule und Ausbildung
1. Welche Schulen haben Sie besucht? Sprechen Sie über Ihren bisherigen Bildungsweg.
2. Warum wollen Sie das Abitur machen?
3. Welche Fächer hatten Sie in der Schule am liebsten?
4. Welche Fächer fanden Sie langweilig und warum?
5. Für welche Berufe braucht man ein Hochschulstudium?
6. Welche private Pläne haben Sie?