Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Předmět Německá literatura 3 (UCJ / NP025)

Na serveru studentino.cz naleznete nejrůznější studijní materiály: zápisky z přednášek nebo cvičení, vzorové testy, seminární práce, domácí úkoly a další z předmětu UCJ / NP025 - Německá literatura 3, Filozoficko-přírodovědecká fakulta, Slezská univerzita v Opavě (SU).

Top 10 materiálů tohoto předmětu

Materiály tohoto předmětu

Materiál Typ Datum Počet stažení

Další informace

Obsah

1. Romantik2. Romantik (2)3. Gedichte von Eichendorff4. Exkurs: Gedichte von Hölderlin5. Auswertung der Lektüre-Ergebnisse und: Was heißt "Vormärz"?6. Vormärz (2) (Heine und Büchner)7. Büchners "Woyzeck" (Ausschnitte)8. Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen" (Ausschnitte)9. Auswertung der Lektüre-Ergebnisse und: Was heißt "Nachmärz"?10. Nachmärz (2) (Storm, Fontane, Raabe)11. Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe" (Ausschnitte)12. Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe" (Ausschnitte) (2)

Literatura

Sengle, Friedrich. Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815-1848. (Bd. 1: Allgemeine Voraussetzungen, Richtungen, Darstellungsmittel. Stuttgart 1971. Bd. 2: Die Formenwelt. Stuttgart 1972. Bd. 3: Die Dichter. Stuttgart 1980.). Müller, Klaus-Detlef (Hg.). Bürgerlicher Realismus. Grundlagen und Interpretationen. Stuttgart 1981. Kayser, Wolfgang. Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. Tübingen / Basel 1992. Dahnke, Hans-Dietrich / Leistner, Bernd (Hg.). Debatten und Kontroversen. Literarische Auseinandersetzungen in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts. 2 Bände. Berlin / Weimar 1989. Wiese, Benno von (Hg.). Deutsche Dichter der Romantik. Ihr Leben und Werk. Berlin 1971. Wiese, Benno von (Hg.). Deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Berlin 2. Aufl. 1979. Frank, Manfred. Einführung in die frühromantische Ästhetik. Frankfurt am Main 1989. Höhn, Gerhard. Heine-Handbuch. Zeit, Person, Werk. Stuttgart / Weimar 2004. Interpretationen. Erzählungen und Novellen des 19. Jahrhunderts. Bände 1 und 2. Stuttgart 1992 und 1990. Kortländer, Bernd (Hg.). Interpretationen. Gedichte von Heinrich Heine. Stuttgart 1995. Interpretationen. Georg Büchner. Stuttgart 1995. Interpretationen. Romane des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1992. Dietze, Walter. Junges Deutschland und deutsche Klassik. Zur Ästhetik und Literaturtheorie des Vormärz. Berlin 3. Aufl. 1962. Arnold, Heinz Ludwig. Kindlers Literatur Lexikon. Stuttgart / Weimar 2009. Ueding, Gert. Klassik und Romantik. Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution 1789-1815 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band 4). München / Wien 1987. Rosenberg, Rainer. Literaturverhältnisse im deutschen Vormärz. München 1975. Aust, Hugo. Realismus. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart 2006. Grimm, Reinhold / Hermand, Jost (Hg.). Realismustheorien in Literatur, Malerei, Musik und Politik. Stuttgart / Berlin / Köln / Mainz 1975. Kremer, Detlef. Romantik. Stuttgart 2003. Baier, Christian. Romantiker. Wien 2006. Schanze, Helmut (Hg.). Romantik-Handbuch. Stuttgart 1994.

Požadavky

Hörverstehensbefähigung in bezug auf die literaturhistorischen Einführungen; kontinuierliche Verarbeitung des unterbreiteten Stoffes; aktive Teilnahme am Seminar gleich aktiver Mitarbeit bei der Debattierung der Gegenstände und Probleme; zuverlässige Einlösung der Hauslektüre samt damit verbundener Aufgaben. Die Sicherung des Studienkontinuums erfolgt in regelmäßigen Intervallen durch Überprüfung der Hauslektüre bzw. schriftlicher Aufgaben; hinzu kommt eine das Wissen und die Fähigkeiten der Studierenden ermittelnde Abschlussprüfung.

Garant

Priv.-Doz. Dr. Martin MAURACH