Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Předmět Project German Literature, Theatre and Film (OEB2307044)

Na serveru studentino.cz naleznete nejrůznější studijní materiály: zápisky z přednášek nebo cvičení, vzorové testy, seminární práce, domácí úkoly a další z předmětu OEB2307044 - Project German Literature, Theatre and Film, Pedagogická fakulta, Univerzita Karlova v Praze (UK).

Top 10 materiálů tohoto předmětu

Materiály tohoto předmětu

Materiál Typ Datum Počet stažení

Další informace

Sylabus

SYLABUS9.10.2015Thema WIE LIEST MAN DEN FILM (DAS THEATERSTÜCK)?, Teil 1: Filmischer, literarischer Text, Text eines Theaterstückes als Prozess und Produkt. "Rattenfänger" - filmische Nacherzählung der gleichnamigen Legen von J. und W. Grimm - Einleitung.16.10.2015Thema WIE LIEST MAN DEN FILM (DAS THEATERSTÜCK)?, Teil 2: Filmischer, literarischer Narrativ, Narrativ eines Theaterstückes. "Rattenfänger" im Kontext tschechischer Literatur. Anregungen zum schöpferisch-dramatischen Arbeiten mit ber bekannten Legende aud der Stadt Hameln.23.10.2015Thema INTERKULTURELLE REZEPTIONSASPEKTE, Teil 1: Überlegungen zu folgenden Schlüsselfragen: Was kommt öfter vor? Filmische Nacherzählungen eines literarischen Textes oder literarische Fassungen eines Films? Wie ist es mit dem Theater? Beispiele? Welche Faktoren beeinflussen die endgültige Form filmischer Nacherzählung  oder  Theateradaptation eines literarischen Werkes? Ist es Kultur, die hier wichtig ist? Beispiele?Werke aus dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur (M. Ende, O. Preussler, A. Steinhöfel).30.10.2015Thema INTERKULTURELLE REZEPTIONSASPEKTE, Teil 2: Beispiele aus der DDR-Literatur. a) Jurek Becker: Jakob der Lügner. b) Ulrich Plenzdorf: Legende von Paul und Paula.6.11.2015Thema INTERKULTURELLE REZEPTIONSASPEKTE, Teil 3: Beispiele aus der Schweizer Literatur. a) F. Dürrenmatt: Das Versprechen. b) M. Frisch: Homo Faber. c) P. Mercier: Der Nachtzug nach Lissabon.13.11.2015Besuch einer Vorstellung im Rahmen des Festivals DER FILM.20.11.2015Besuch einer Vorstellung im Rahmen des FESTIVALS DES DEUTSCHEN THEATERS.27.11.2015Thema INTERKULTURELLE REZEPTIONSASPEKTE, Teil 4: Beispiele aus der deutschen Literatur. a) Literatur für (junge) Erwachsene - G. Pausewang: Die Wolke. b)  J. Hermann: Sommerhaus später. Nichts als Gespenster.4.12.2015Theaterberichte.11.12.2015 INTERKULTURELLE REZEPTIONSASPEKTE, Teil 5:In Szene gesetzte Texte als interkulturelle Brücke (Prager Deutsche Literatur und Franz Kafka an den Ufern von Moldau und Elbe)18.12.2015a) INTERKULTURELLE REZEPTIONSASPEKTE, Teil 6:Exkursion in die Märchenwelt: Aschenbrödel von Brüdern Grimm und Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.b) INTERKULTURELLE REZEPTIONSASPEKTE, Teil 6:Österreichische Literatur und ihre Verfilmungen. Leden 2016Schöpferisch-dramtisches Arbeiten mit konkreter Poesie. Zusammenfassung des Kurses.

Vyučující

PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.