Ausbildung
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
AUSBILDUNG
Ich denke, dass Bildung in unserem Leben sehr wichtig ist, weil wir dank ihr nicht nur einen guten Job bekommen, sondern auch viele neue Informationen lernen und uns in unserem persönlichen Leben weiterentwickeln können. Leider ist nicht jedes Bildungssystem gut, und wir könnten auch einige Fehler in unserem finden.
Zuerst möchte ich die Bildung in der Tschechischen Republik beschreiben. Die erste Einrichtung, der wir wahrscheinlich begegnen werden, ist ein Kindergarten, in den wir vom Alter von zwei oder drei bis zum Alter von fünf Jahren gehen. Anschließend besuchen wir die Grundschule, die neun Klassen hat. Um in die Grundschule aufgenommen zu werden, muss jedes Kind bestimmte Fähigkeiten und Selbständigkeit nachweisen. In der fünften Klasse können wir entscheiden, ob wir aufs Gymnasium gehen oder in der Grundschule bleiben – ich bin aufs Gymnasium gegangen. Wenn wir uns für das Gymnasium entscheiden, müssen wir Aufnahmeprüfungen in tschechischer Sprache, Mathematik und allgemeinen Studienanforderungen bestehen. Nach Abschluss der Schulpflicht (mit 15 Jahren) können wir weiter studieren, müssen es aber nicht. Hier gibt es drei Möglichkeiten. Wir können vier Jahre aufs Gymnasium gehen (wenn wir schon aufs Gymnasium gehen, kannst du bleiben und musst keine Aufnahmeprüfung machen). Eine weitere Möglichkeit ist der Fachoberschule. Hier werden viele Optionen angeboten – Medizin, Linguistik, Industrie, Bauwesen. Diese Schulen haben in der Regel auch studienfachbezogene Aufnahmeprüfungen. Die letzte Möglichkeit sind Berufsschulen, wo wir nach Abschluss einen Lehrabschluss (Schweißer, Schreiner, Maler) erhalten. Nach dem Abitur in Gymnasium geht es für uns am besten weiter an die Hochschule unserer Wahl – hier legen wir auch Aufnahmeprüfungen ab, die aber eher professioneller sind. Nach dem Abitur im Fachobershule können wir bereits arbeiten gehen, aber wir können auch unser Studium an einer Fachhochschule fortsetzen. Wenn wir einen Lernnachweis haben, ist es für uns die beste Möglichkeit, ins Berufsleben einzusteigen und ggf. verschiedene Berufsausbildungen zu absolvieren. An Universitäten studieren wir zwei Jahre für den Bachelor, weitere drei Jahre für den Master und wenn wir Doktorstudium wollen, dann noch drei Jahre. Heutzutage gehen meiner Meinung nach aber zu viele Menschen auf die Universität und ich erkenne selbst, dass das Stellenangebot für Menschen mit Berufsschule viel größer ist als für Menschen mit Hochschulabschluss.
Nun möchte ich Ihnen mein Studium, meine Pläne und meine Schule vorstellen. Mit zwei Jahren kam ich in den Zahradní-Kindergarten, wo meine Großmutter unterrichtete, dann ging ich in die Národní-Grundschule und von dort in die fünfte Klasse aufs Gymnasium. In diesem Schuljahr werde ich das Abitur in Tschechisch, Englisch und Deutsch, Biologie und Staatsbürgerkunde machen. Das Abitur besteht hier aus zwei Teilen. Der erste Teil ist das staatliche Abitur, wo wir die tschechische Sprache haben und dafür entweder eine Fremdsprache oder Mathematik wählen können. Der zweite Teil ist das schule Abitur, bei dem wir aus unseren Fächern wählen können. Anschließend folgt der mündliche Prüfungsteil, ein didaktischer Test und ggf. eine Stilarbeit. Auch wenn es anspruchsvoll und kompliziert klingt, sind die optionalen Seminare, die uns auf die Reifeprüfung vorbereiten, ein großer Vorteil. Zum Beispiel habe ich ein Seminar über die englische Sprache (hauptsächlich wegen theoretischem Wissen - Schriftsteller, geografische Daten), Biologie und Staatsbürgerkunde gewählt. In all diesen Seminaren werden nach und nach verschiedene Abschlussfragen bearbeitet. Ich erinnere mich, dass ich bei meiner Ankunft am Gymnasium die vielfältigen Möglichkeiten, die uns diese Schule bietet, wie Vorbereitungsseminare für das Bestehen von Prüfungen in Deutsch und Englisch, Kurse mit Muttersprachlern, verschiedene Olympiaden in Sprachen oder Naturwissenschaften, und nicht zuletzt und die Möglichkeit, im Ausland zu studieren. Diese Aktivitäten helfen vielen von uns bei der Bewerbung an den Hochschulen, denn an manchen Hochschulen reicht zum Beispiel eine gute Platzierung in einem bestimmten Wettbewerb, dann muss man keine Aufnahmeprüfungen machen. Für mein weiteres Studium habe ich mich für die Masaryk-Universität in Brünn entschieden, wo ich Klinische Psychologie an der Fakultät für Philosophie oder an der Fakultät für Sozialwissenschaften studieren möchte. In beiden Fällen müsste ich die Voraussetzungsprüfungen bestehen, und an der Philosophischen Fakultät müsste ich Prüfungen in Biologie und Chemie bestehen. Ich habe mich vor allem für diese Universität entschieden, weil sie die Möglichkeit eines Masterstudiums auch auf Englisch bietet.