Kultur und Kunst
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
KULTUR UND KUNST
Kultur und Kunst umgeben uns überall im täglichen Leben. Wir können uns an einen schön gedeckten Tisch setzen, Musik hören, ein Buch lesen, ein Bauwerk bewundern, Tradition pflegen, uns geschmackvoll kleiden - alles das gehört zum Thema Kultur. In der Gegenwart haben wir auch viele Möglichkeiten, kulturell etwas zu unternehmen. Für mich ist die Kultur ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Schon als Kind habe ich viel gelesen: zuerst Märchen, später dann Abenteuerromane, Indianergeschichten oder utopische Bücher. Ich lese immer noch sehr viel (für die Abiturprüfung / das macht mir Spaß). Die Bücher bekomme ich geschenkt oder ich leihe sie mir in der Stadtbücherei aus. Außer für Bücher interessiere ich mich auch für Musik. Ich höre jeden Tag Musik: Radiomusik, Kassetten mit moderner Musik, CD's. Manchmal höre ich mir auch ernste Musik an. Vor drei Jahren schenkten mir meine Eltern eine Gitarre und seit dieser Zeit übe ich fleißig. Mit meinen Freunden singe ich oft. Ich bin der Meinung, dass Musik verbindet - die ganze Menschheit. Hin und wieder gehe ich auch ins Kino. Die Atmosphäre im Kino ist doch anders als zu Hause beim Fernsehen. Ich muss zugeben, dass das Filmangebot nicht immer meinem Geschmack entspricht: zu viel Gewalt, Blut und Sex. Aber auch Fernsehen spielt eine große Rolle. Manchmal kann man Sendungen sehen, die man nie live miterleben könnte wie Olympiaden, Naturszenen u. a. Aber das Fernsehen sollte nicht zur Sucht werden. Unsere Stadt hat zwei Theater - ein sehr schönes Musiktheater im Pseudobarockstil. Das ist unser Stadttheater, wo man vorwiegend Opern und Operetten aufführt. Diese Vorstellungen besuchen meistens ältere Leute. Die Jugend geht lieber ins Schauspielstudio, wo auch die Schauspieler jung sind. Dort spielt man vor allem moderne zeitgemäßige Stücke. Manchmal besuche ich eine Ausstellung, eine Galerie oder gehe ins Museum. Im Februar ist die Ballsaison. Besonders in der Weihnachtszeit gehe ich gern ins Konzert oder höre mir Orgelmusik in der Kirche an. Ich reise gern und möchte die Kultur anderer Länder kennen lernen. Deshalb lerne ich jetzt auch Fremdsprachen. In unserer Stadt gibt es mehrere Klubgaststätten. Sie bieten bunte kulturelle Programme an. Dothin gehen auch viele junge Leute in die Disko. Ein besonderes kulturelles Erlebnis ist für mich ein Besuch Prags mit seinen wunderbaren Kirchen, Museen, Palästen, der Burg, Gärten, Parks usw. Möglichkeiten gibt es, man darf nur nicht zu bequem sein.
1. Was alles gehört zum Begriff „Kulturleben"?
die Lektüre
die Musik
der Tanz
das Theater: die Oper, Operette, das Ballett, das Schauspiel
die bildende Kunst: Bilder (Gemälde, Statuen), Plastiken
Was bevorzugen Sie? z.B. Ich ziehe das Kino dem Theater vor. / Ich bevorzuge das Kino.
2. Theater und Kino:
Wir können die Eintrittskarte im Vorverkauf besorgen.
Wo sitzen Sie am liebsten? im Parterre (im Erdgeschoss), auf dem Balkon, in der Loge, vorn x hinten
Was ziehen Sie sich an, wenn Sie ins Theater gehen?
Hast du Lieblingsschauspieler? •
Welche Programme (Spielfilme) wählen Sie am häufigsten, am liebsten? Kriminal-, Actionfilme, Psychothriller Komödien psychologische Dramen Horror