Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




20. Jahreszeiten

DOCX
Stáhnout kompletní materiál zdarma (65.43 kB)

Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.

20. Wetter, Jahreszeiten

Unser Planet – die Erde gehört zu 9 Planeten, die sich um die Sonne bewegen. Die Sonne ist ein Stern und befindet sich im Sternsystem der Milchstraße. Die Erde dreht sich um seine Achse1 und kreist um die Sonne. Jede Fahrt der Erde um die Sonne dauert ein Jahr. Jede Fahrt der Erde um die Achse dauert etwa 24 Stunden, d.h. ein Tag. Das Jahr hat 365 Tage. Alle vier Jahre kommt der Schalttag2 – ein Jahr, das 366 Tage hat. Dieser Tag ist immer der 29. Februar. Die Bewegung der Erdkugel um die Sonne hat den Wechsel des Wetters auf der Welt zur Folge3.

Das Klima auf unserer Erde ist nicht überall gleich. Wir unterscheiden 4 Klimazonen: kalte, mäßige, subtropische und tropische Klimazone. Jede Zone hat ihre bestimmte Pflanzen- und Tierwelt, mit der auch das entsprechende Wetter zusammenhängt.

In der tropischen Zone wechseln sich Regen- und Trockenzeiten4 ab. Typisch sind für diese Klimazone intensive Regenfälle5, schwüle6 Hitze und Wolkenbrüche7 innerhalb des Tages. Hier finden wir dichte und üppige8 Vegetation des tropischen Regenwaldes und Urwaldes9: viele Blumen (z.B. Orchideen), Palmen und Lianen. Die Luft ist sehr feucht10. Hier leben auch viele exotische Tiere: Schlangen, Affen, Eidechsen11, Papageien und Schildkröten.

In der subtropischen Zone, etwa in Nordafrika z.B. in der Wüste12, schwanken13 die Temperaturen zwischen Tag und Nacht um bis zu 40 Grad. Hier wachsen Pflanzen und leben nur Tiere, die sowohl Hitze als auch Sandstürme aushalten14.

In der kalten Klimazone gibt es weder Frühling noch Herbst. Fast das ganze Jahr über ist es kalt und überall liegt Schnee. In Skandinavien herrscht z.B. die Polarnacht über dem Land: die Sonne verschwindet für mehrere Monate hinter dem Horizont und es bleibt frostig15, kalt und düster16. Es gleicht der Morgendämmerung in Mitteleuropa. Am Himmel zeigen sich auch manche Polarlichter17. Aus Tieren finden wir z.B. Elche und Rentiere18, Polarfüchse oder Bären.

Mit dem Wetter hängen auch die Naturkatastrophen zusammen. In den Südstaaten der USA und in der Karibik gibt es oft Wirbelstürme19. Die warme und kalte Luft treffen über dem Meer aufeinander und so entstehen Hurrikans, die oft schneller als 200 km/h werden. Sie haben so viel Kraft, dass sie ganze Region zerstören können. Zu anderen Naturkatastrophen gehören Sturmfluten20, Hochwasser21, Erdbeben22, orkanartige Winde, Lawinenstürze23 oder vulkanische Tätigkeit24.

Unsere Republik liegt in der mäßigen Zone. Wir unterscheiden deshalb 4 Jahreszeiten : Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit dauert etwa drei Monate25. In dieser Zone wachsen vor allem Nadelwälder (Fichte, Kiefer, Tannen25) und Laubwälder (Eiche, Buche, Birke, Ahorn26), aber auch Mischwälder und viele verschiedene Blumen (Löwenzahn, Schneeglöckchen27) und Sträucher. Von den Tieren finden wir hier Hasen, Rehe, Füchse, Wildschweine u.a.

Der Frühling beginnt bei uns nach dem Kalender am 21. (einundzwanzigsten) März. Die Nächte werden kürzer und die Tage werden länger. Die Sonne scheint wärmer, der Schnee taut. Es blühen die ersten Blumen und natürlich auch die Bäume. Die Vögel beginnen zu singen. und das Wetter ist sehr wechselhaft. Wir sprechen über das Aprilwetter, d.h. manchmal scheint die Sonne, manchmal regnet gleichzeitig am Tag. Dann entsteht einen Regenbogen mit vielen Farben(gelb, grün, blau, rot und violett). Im April trägt man oft einen Regenmantel und soll immer den Regenschirm mitnehmen. Im Mai wird schon wärmer, man zieht ein T-Shirt, einen Rock oder eine Hose mit Pullover an und geht oft im Park spazieren und am Wochenende fährt ins Grüne.

Témata, do kterých materiál patří