20. Jahreszeiten
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
Der Sommer beginnt am 21. Juni. Es ist schon sehr warm und man muss nicht so viel anziehen. Man kann baden gehen und sich sonnen. Im Juli und im August gibt es Sommerferien und man kann alles unternehmen, was er will. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint den ganzen Tag und nachts ist auch warm. Die Frauen ziehen leichte Sommerkleider und Sandalen an, die Männer lieber die Kurzhosen oder Shorts. Manchmal kommt aber auch die große Hitze und es ist windstill und schwül. Man zieht den Badenanzug, Bikini oder die Badehose an und geht schwimmen und wenn man es nicht mehr aushalten kann, ist es dann besser im Schatten zu bleiben. Es kommt dann auch oft ein Gewitter28. Zuerst weht der Wind, der immer stärker und stärker wird. Der Himmel ist bewölkt und es wird dunkel, dann blitzt es und donnert. Plötzlich beginnt zu regnen. Im Sommer muss man auch mit Hageln rechnen, die der Ernte schadet29.
Der Sommer ist zu Ende, und es kommt am 23. (dreiundzwanzigsten) September der Herbst. Am Morgen und am Abend wird schon kälter, tagsüber ist es noch warm, wenn die Sonne scheint. Der Herbst ist sehr bunt, d.h. die Bäume haben schon fast keine Blätter und liegen auf der Erde und sind gelb, orange und braun. Im Garten gibt es viele Äpfel und Birnen. Die Vögel fliegen schon nach Süden. Dann kommen Oktober und November. Es wird schon kälter und die Luft ist kühler, es regnet oder nieselt30 tagelang. Morgens kommt oft der Nebel31. Die Temperatur sinkt und weht starker Wind. Man spricht oft von dem Schmuddelwetter32.
Am 21.Dezember kommt der Winter. Meistens schneit es und es ist sehr kalt. Es friert, die Temperatur sinkt unter Null Grad. Im Winter kann man Ski laufen, rodeln oder Schlittschuh laufen. Eine verschneite Landschaft sieht richtig märchenhaft aus. Man muss sich aber warm anziehen: außer Hosen, und Pullover und Winterjacke, braucht man natürlich die Mütze mit dem Schal, Handschuhe und Winterstiefel. Der Winter ist aber in der Stadt keine angenehme Jahreszeit. Wenn der Schnee auftaut, ist überall nur Schmutz und Matsch33. Die nasskalte Wetter bringt Krankheiten mit sich. Schnupfen, Husten und Grippenepidemien gehören zum Winter.
Das Wetter in der mäßigen Zone ist aber von Region zu Region unterschiedlich. Auf den britischen Inseln ist es regnerischer als anderswo, die Wiener klagen sich im Frühling über den Föhn, einen trockenen Wind, der die Temperaturen schnell ansteigen lässt, in Italien ist bestimmt wärmer als Skandinavien.
osa↩
2 přestupný rok↩
vést ke změně počasí↩
3období dešťů a sucha↩
dešťové přeháňky↩
dusné↩
průtrž mračen↩
neprostupnou a bujnou↩
deštného lesa a pralesa↩
vlhký↩
ještěři↩
na poušti↩
kolísají↩
vydržet jak horka tak písečné bouře↩
mrazivo↩
chmurně↩
polární záře↩
losy a soby↩
vichřice↩
bouřlivý příboj↩
povodně↩
zemětřesení↩
pád lavin↩
vulkanická činnost↩
smrk, borovice, jedle↩
dub, buk, bříza, javor↩
pampeliška, sněženka↩
bouřka↩
poškozuje úrodu↩
mrholit↩
mlha↩
sychravé počasí↩
břečka
Fragen zum Text:
Charakterisieren Sie einzelne Klimazonen. Wie unterscheiden sie sich voneinander?
Welche Jahreszeiten haben wir?
Wann beginnen sie nach dem Kalender und wie lange dauern sie??
Charakterisieren Sie den Frühling, den Sommer, den Herbst, den Winter.
Welche Jahreszeit haben Sie am liebsten und warum?
Wie ist das Wetter heute?
Was ziehen sich die Leute in den einzelnen Jahreszeiten an?
Welche Temperaturen sind typisch für den Sommer, welche für den Winter?
Was ist für die Frühlings- und Herbstnatur charakteristisch?
Was Angenehmes und Unangenehmes bringt jede Jahreszeit?
Warum ist Wettervorhersage für die Menschen so wichtig? Nennen Sie einige Beispiele.↩