Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Meine Wochentag

DOCX
Stáhnout kompletní materiál zdarma (18.58 kB)

Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.

MEINE WOCHENTAG

An Wochentagen stehe ich normalerweise um sechs Uhr morgens auf, um zu duschen, mich um meine Katze zu kümmern und zur Schule zu gehen. Ich bin bis etwa zwei bis drei Uhr nachmittags in der Schule (freitags bis halb eins). Wenn ich nach Hause komme, putze ich normalerweise, wische, spiele mit der Katze, koche, bereite Dinge für den nächsten Tag vor und gehe abends zum Lernen. Normalerweise schaue ich ab zehn Uhr abends Filme oder lese und gehe gegen Mitternacht ins Bett. Am Wochenende stehe ich normalerweise gegen neun Uhr auf und gehe gegen zwei Uhr morgens ins Bett. Tagsüber putze ich, mache Sachen für die Schule fertig, spiele mit der Katze, ruhe mich aus oder besuche meine Familie. Mein Vater lebt ein ziemlich langweiliges Leben, er steht um fünf Uhr morgens auf, arbeitet von sechs bis halb drei und fährt am Wochenende auf Reisen oder zum Eishockey. Meine Mutter ist Mitinhaberin einer deutschen Firma, ihre Arbeitszeit ist also relativ frei. Er steht gegen sechs Uhr morgens auf, kümmert sich dann um seine Hunde, geht spazieren, kümmert sich um geschäftliche Anrufe und E-Mails und schaut dann nach, wie es der Firma geht. Nachmittags besucht er meistens seine Oma oder verreist. Meine Großeltern sind alle sehr aktiv, deshalb stehen sie gegen sechs Uhr auf und gehen tagsüber spazieren, machen Ausflüge, gehen ins Fitnessstudio oder lesen zu Hause Bücher.

Zu meinen regelmäßigen Aktivitäten gehört Reiten, was ich jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag mache. Außerdem arbeite ich jeden Tag etwa zwei Stunden von zu Hause aus. Samstags putze ich immer meine ganze Wohnung - Staubwischen, Bügeln, Wischen. Jeder Sonntag ist für meinen „Neustart“ reserviert und ich versuche mir diesen Tag irgendwie angenehm zu gestalten, indem ich zum Beispiel ein ausgiebiges Bad nehme, die nächste Woche plane oder ein Buch lese.

Mein Tagesablauf ändert sich mit den Jahreszeiten. Im Herbst und Frühling bin ich in der Regel sehr produktiv und voller Energie, erfülle alle meine täglichen Aufgaben und Ziele und halte alles im Zeitplan. Der Sommer ist für mich eine Auszeit, in der ich mir keine Gedanken darüber machen muss, ob ich etwas schaffe, wie viel ich noch habe oder wann ich es erledigen muss. Meine Freizeit kann ich einfach ganz spontan und entspannt verbringen. Im Gegenteil, im Winter bin ich meistens müder, entspanne mich mehr, schlafe und habe auf nichts Bock. Dieses Verhalten führt nicht selten zu Prokrastination, wodurch ich nichts schaffe und alles nachholen muss. Glücklicherweise geht diese Zeit bereits Ende Januar in den produktiven Frühling über, sodass die Zeit meiner Prokrastination und schlechten Laune nicht so lange anhält.

Mein Tagesablauf hat sich im letzten Jahr stark verändert, da ich alleine lebe und das ganz anders ist als bei meinen Eltern. Paradoxerweise habe ich relativ gleich viel Freizeit, aber ich würde eher sagen, dass ich gelernt habe, sie anders und vielleicht sogar produktiver zu verbringen. Ich habe für jeden Tag eine detaillierte Liste mit Aufgaben auf meinem Telefon, die ich nach der Zeit sortiert habe, zu der ich sie erledigen möchte - morgens, nachmittags, abends. Dank dieser Liste habe ich immer den Überblick und kann erledigte Aufgaben mit einem guten Gefühl abhaken. Ich habe auch festgestellt, dass ich mit einer so detaillierten Planung am motiviertesten und produktivsten bin, und ich gebe mir selbst kleine Herausforderungen, wenn ich versuche zu sehen, wie lange es dauert, verschiedene Aufgaben auf der Liste zu erledigen.

Témata, do kterých materiál patří