Prag - maturitní otázka
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOC.
PRAG
- ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik 
- es erstreckt sich an beiden Ufern des Flusses Moldau und hat etwa 1,2 Millionen Einwohner 
- es ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes 
- den größten Aufschwung erreichte es unter der Herrschaft Karls IV., des Königs von Böhmen und Kaisers des Römischen Reiches 
- in aller Welt ist Prag als das „Goldene“ oder „Hunderttürmige“ Prag (wegen ihrer zahlreichen historischen Baudenkmäler aus allen Epochen und wegen ihrer Kirchturmspitzen und Kuppeln) bekannt 
- das Zentrum der Altstadt bildet der Altstädter Ring: - hier befinden sich das gotische Haus „Zur Steinernen Glocke“ und das Kinski- Palais, der schönste Rokokobau in Prag 
- der bekannteste Bau hier ist das Altstädter Rathaus mit der Aposteluhr 
- in der gegenüberliegenden gotischen Teynkirche liegt der bekannte Astronom Tycho de Brahe begraben 
- unweit des Ringplatzes können wir das Jan-Hus-Denkmal und die Bethlehemskapelle, in der Jan Hus predigte, sehen 
- auf diesem Platz spielte der Hinrichtung der tschechischen Herren nach der verlorenen Schlacht auf dem Weißen Berg ab 
 
- vom Platz weg führen zwei schöne Straßen: die Zeltnergasse und die Pariser Straße - sie führt uns in die alte jüdische Stadt zum Alten Jüdischen Friedhof und zu der Altneusynagoge 
- die älteste und schönste Brücke von vielen Brücken in Prag ist die Karlsbrücke - diese gotische Brücke aus dem 14. Jh. gehört zu den größten touristischen Attraktionen 
- sie ist mit dreißig schönen Barockstatuen und Statuengruppen geschmückt 
 
- zum Kern des alten Prag gehört auch die Kleinseite mit ihren schmalen, krummen, poetischen Gassen, schönen Häusern, Palästen, Gärten sowie mit kleinen Bierstuben, Weinkellern und Wirtshäusern - Wahrzeichen der Kleinseite ist die barocke Nikolauskirche auf dem Kleinseitner Ring, das Meisterwerk I.K. Dientzenhofers und seines Schwiegersohnes Lurago 
 
- wenn wir die Nerudova-Straße hinaufgehen, gelangen wir zum Hradschinplatz 
- das Schwarzenberg-Palais beherbergt zur Zeit das Militärmuseum und das Erzbischöfliche Palais ist mit der prachtvollen Rokokohauptfassade beachtenswert 
- die Prager Burg ist der ehemalige Sitz der Fürsten und Könige Böhmens, zur Zeit ist sie der Amtssitz des Präsidenten der Republik - der monumentale Bau umfasst drei Höfe und über 700 Räume → am berühmtesten sind zwei Säle: der spätgotische Wladislawsaal (er ist vor allem mit der festlichen Wahl des Präsidenten verbunden) und der Spanische Saal (er dient den repräsentativen staatspolitischen und kulturellen Zwecken) 
- die Dominante der Prager Burg bildet der gotische Sankt-Veits-Dom (1929 beendet), das Meisterwerk der Baumeister Matthias von Arras und Peter Parler 
 
→ in der Kronkammer werden die Krönungskleinodien Böhmens aufbewahrt
→ in der Königskrypta sind die Sarkophage und Särge böhmischer Herrscher zu sehen
- im Areal der Prager Burg sind auch die romanische Sankt-Georgs-Basilika, der Königsgarten und das im Renaissancestil erbaute Königliche Lustschloss Belvedere, vor dem die bekannte Singende Fontäne steht 
- im Goldenen Gässchen mit seinen kleinen, reizvollen Häuschen können die Touristen Souvenirs kaufen 
- andere Sehenswürdigkeiten sind die Nationalgalerie im Sternberg-Palais, das Czernin-Palais (zur Zeit Sitz des Außenministeriums), und das Loreto-Areal mit dem Glockenspiel und dem kostbaren Schatz und Strahover Kloster 
