Umweltschutz - Fragen und antworten
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOC.
10) Wie ist es heute bei uns, sage konktere Beispiele.
Die Touristen fahren besonders im Sommer und Winter auf Rekreation. Im großen Städte ist dann starker Verkehr und Lärm und überall sind vielen Leuten. Oder wenn sie im Gebirge spazieren, die Abfälle werfen überall weg.
11) Wie kann man umweltfreundlich verhalten?
Man muss umweltfreundliche Brennstoffe und Technologien benutzen, Reinigungsfilter und Entschwefelungsanlagen installieren. Vor allem muss man aber alle Arten der Energie sparen. Es ist auch nötig nur Autos mit Katalysatoren zu fahren und bleifreies Benzin zu tanken. Man sollte auch vor allem in den Städten weniger mit dem Autos und mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
12) Was machen Umweltschutzorganisationen und welche kennst du?
Weltweit sind die Protestaktionen von Green Peace bekannt. Bei uns engagiert sich in der Problematik der Umwelt zum Beispiel die Duha (Regenboten) Bewehung oder Brontosaurus.
Sie setzen sich für das naturfreundliche Leben auf der Erde ein. Sie kämpfen gegen die Naturverschmutzung, gegen die Tierqualen und gegen Regenwaldzerstört.
13) Wie betrifft das Problem dich persönlich, was meinst du darüber, was tust du für oder gegen Umweltverschmutzung?
Ich wohne auf dem Dorf, so der Luft ist dort ganz gut. Früher besonders im Winter war der Luft sehr schmutzen, weil die Leute heizten mit Holz und den Kohlen und aus Kaminen ging schmutzen Rauch. Jetzt Mehrheit Haushalten hat das Gas installieren.
Wir bei uns zu Hause lassen die Abfälle – nach den Plaste, Papier und Glass aus. Ich benutzte nur Natur Kosmetik.
14) Wie siehst du die Zukunft unserer Umwelt?
Unsere Umwelt wird auch durch die Radioaktivität bedroht. Kernkraftwerke und Kernwaffen können eine große Katastrophe verursachen. Man darf Tschernobyl nicht vergessen.
Wir müssen Wasser (das Meer, die Flüsse, die Bäche, die Teiche, die Seen, die Talsperren, die Grundwasser), Luft, Boden, Pflanzen und Tiere schützen. Der Umweltschutz gehört heute zum Schlüsselfragen der menschlichen Existenz. Der Umweltschutz kennt keine Grenzen.
Auch gefährlich ist das Erdewarm, weil die Eisberge tauen und dann das Wasserniveau aufsteigen. Wenn allen Eisbergen auftauen, werde die ganz Welt unter Wasser.