Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Massenmedien

DOCX
Stáhnout kompletní materiál zdarma (27.81 kB)

Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.

Massenmedien

Informationsmöglichkeiten der modernen Welt

Massenmedien spielen im Leben jedes modernen Menschen eine wichtige Rolle. Einerseits dienen sie zur schnellen Verbreitung von Nachrichten und Informationen, anderseits zur Bildung und auch zur Unterhaltung.

Der Beginn der Massenmedien geht eigentlich auf das Jahr 1450 zurück, als Johannes Gutenberg den Buchdruck erfand1. Damals war es zum ersten Mal möglich, Nachrichten und Informationen zu vervielfältigen2 und so einer großen Anzahl von Leuten zugänglich zu machen3. Dieses Prinzip benutzen heute die Printmedien, natürlich mit Hilfe einer viel weiter fortgeschrittenen Technik, z.B. des Digitaldrucks.4

Zu den Printmedien5 gehört alles, was als das „gedruckte Wort“ bezeichnet6 wird. Es geht um die Zeitungen (Tages- und Wochenzeitungen, Boulevardzeitungen), Zeitschriften (Illustrierte, Magazine, Fachzeitschriften, Boulevardzeitschriften) und natürlich Bücher.

Die Zeitungen beeinflussen oder gestalten7 die öffentliche Meinung. In der Redaktion einer Zeitung oder einer Zeitschrift arbeiten die Redakteure. Sie leiten8 die Arbeit der Berichterstatter9, der Reporter, der Bildreporter, der Korrespondenten usw. Zu den Aufgaben des Redakteurs gehört, dass er vorschlägt10, welche Nachrichten, Berichte, Reportagen oder Kommentare gedruckt11 oder gesendet werden sollen.

Die Redaktion besteht aus einzelnen Abteilungen oder Ressorts: Innenpolitik, Außenpolitik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport, Unterhaltung usw. Wenn die Redaktion klein ist, hat jeder Redakteur sein eigenes Aufgabengebiet.(z.B. Politik, Kultur usw.) Der Chefredakteur schreibt oft auch den Leitartikel12, der sich auf dem ersten Seite der Zeitung befindet.

Zeitungen und Zeitschriften erscheinen täglich, wöchentlich, vierzehntäglich, monatlich oder vierteljährlich und man kann sie an den Zeitungskiosken kaufen. sehr bequem ist die Möglichkeit, die Zeitung auf Grund einer Bestellung ins Haus bringen zu lassen. Das nennt man Abonnement.

In den Spalten13 der Tageszeitung finden wir das Wichtigste über die Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft, Kultur, Technik und Wissenschaft, über Sport und anders mehr. Viel Raum nimmt in der Zeitung der Anzeigeteil ein14, der ungefähr zwei Drittel der Kosten der Zeitung deckt. Da finden wir die Werbeanzeigen der Kaufhäuser und verschiedener privaten Firmen, Anzeigen von Kauf und Verkauf, Stellenangebote15, Stellensuche, Heiratsanzeigen usw. Beliebt sind auch die Witzblätter, die einzelnen Witze, Karikaturen und Anekdoten.

Man kann viele Arten von Tageszeitungen unterscheiden. Es handelt sich um lokale, regionale und überregionale Zeitungen. Es gibt aber auch Parteizeitungen16 und die sog. unabhängigen17 Zeitungen oder Massenblätter und anspruchsvolle Zeitungen.

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) oder die „Süddeutsche Zeitung (SZ) und „die Welt“ gehören dabei zu den auflagestärksten überregionalen Zeitungen in Deutschland.

Befragt sind auch viele Illustrierte, die gewöhnlich einmal wöchentlich oder monatlich erscheinen18. Die meist verkauften Illustrierten sind „Spiegel“ und „Stern“ in Deutschland. Fast in allen Fachgebieten werden die Fachzeitschriften herausgegeben. Außerdem werden auch die populärwissenschaftlichen Zeitschriften und Wochenendbeilagen19 gern gelesen. Sie beinhalten unterhaltsame Artikel, Ratschläge für Hobbygärtner, Hobbyköche, interessante Tipps für Bastler, Sportler und Wanderer, Ratschläge für Naturfreunde, für die richtige Ernährung, für Haut- und Haarpflege, für gesunde Lebensweise usw. Die Wochenendbeilagen enthalten auch Kreuzworträtsel20, oft auch ein Quiz oder einen Psychotest.

Témata, do kterých materiál patří