Umveltschutz
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
Der Umweltschutz spielt eine große Rolle im Leben des Menschen. Die saubere Luft und das saubere Wasser, wenig Müll gehören bestimmt zu den wichtigen Problemen der heutigen Welt. Wir dürfen es nicht deshalb unterschätzen und mit der Umweltschutzbildung schon bei den kleinen Kindern beginnen.
Deswegen entstehen auch verschiedene Umweltschutzorganisationen, die auf die Probleme der Umweltverschmutzung und -zerstörung aufmerksam machen. Zu den internationalen Organisationen gehört bestimmt Greenpeace, die durch ihre gewaltfreie, direkte und unkonventionelle Aktionen weltweit bekannt ist. Sie kämpft vor allem für die Beendigung aller Kernkraftwerke, für den Schutz der Meere, Wälder und Tiere. Zu den tschechischen ökologischen Organisationen gehören Děti Země und Brontosaurus.
Und was kann jeder für die bessere Umwelt tun? Man muss endlich beginnen sich umweltfreundlich zu benehmen54.
Fragen zum Text:
Warum ist Umweltschutz zum Problem geworden? Warum ist Umweltschutz ein globales Problem? Nennen Sie Beispiele!
Welche Umweltprobleme müssen gelöst werden?
Welche Schadstoffe belasten unsere Umwelt?
Was können Politiker, Unternehmer und Verbraucher für seine bessere Umwelt tun?
Gibt es Umweltprobleme an Ihrem Wohnort oder in Ihrer Region? Wenn ja, welche?
Was ist Mülltrennung und warum ist wichtig?
Erklären Sie: Treibhauseffekt, Treibhausgase, Ozonschicht, Ozonloch, Waldsterben, Sauerer Regen, Recycling, Bioprodukte
Welche negative Folge hat Umweltverschmutzung auf den Menschen?
Welche Organisationen machen auf die Umweltverschmutzung und –zerstörung aufmerksam?
Was machen Sie persönlich für die bessere Umwelt?
zu Hause:
Müll trennen (Papier, alte Kleider, Glas, Aluminium, Biomüll) und Abfälle in die entsprechende Mülltonne werfen
Wasser sparen (nicht baden, sondern duschen, tropfende Wasserhähne reparieren lassen, waschen nur, wenn die Waschmaschine voll ist, phospatfreie Waschmittel benutzen)
Energie sparen (das Licht ausmachen, wenn man aus der Wohnung geht, energiesparende Glühbirne kaufen, weniger Haushaltsgeräte benutzen, Solaranlage benutzen),
beim Einkaufen:
auf unnötige Verpackungen verzichten (Plastiktüte im Supermarkt)
nur Bio-Produkte kaufen (Produkte, die ökologisch angebaut werden z. B. auf dem Bauernhöfen, sie haben keine Schadstoffe in Lebensmitteln)
Pfandflaschen aus Glas zum Händler zurückbringen
Deo-Sprays ohne FCKW und die nicht an den Tieren getesteten Produkte kaufen
keine chemischen Reinigungsmittel kaufen (es reicht klares Wasser und Essig)
Plastik vermeiden (kein Spielzeug. aus Kunststoff für die Kinder und keine Gegenstände aus PVC kaufen)
Produkte aus recycelten Materialien kaufen
beim Fahren:
umweltfreundliche Brennstoffe oder Verkehrsmittel benutzen (das Auto am Wochenende zu Hause lassen, nicht jede Woche waschen),
Nationalparks, geschützte Zonen:
KRNAP- Nationalpark Riesengebirge (geschützte Blumen, neue Häuser zu bauen verboten, Urwälder: Boubín, Mionší )
Agrotourismus: Ferien auf dem Bauernhof