Umveltschutz
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
Die Umweltverschmutzung ist nicht nur unser Problem. Weltweit sterben die Wälder und Tiere, die Menschen atmen schmutzige Luft ein, sind vom Lärm bedroht28, leiden an Erkrankungen der Atemwege, an Krebs und verschiedenen Allergien. Schuld daran sind Staub, Rauch, Auspuffgase29, Pestiziden, Herbiziden und Smog.
In bestimmten Fällen müssen wir schon leider von Umweltschutzkatastrophen sprechen: es handelt sich um Treibhauseffekt, Ozonloch und Waldsterben.
Die drohende Klimakatastrophe, den wir als Treibhauseffekt bezeichnen, ist kein Witz. Der große Energieverbrauch30 und Luftverschmutzung bewirken31, dass die Erde aufheizt. Bis zum Jahre 2050 rechnen Experten damit, dass die Durschnitttemperatur auf der Erde um 5 Grad steigt. Warum ist es so gefährlich? Die Gletscher32 und Eis werden am Nord- und Südpol schneller abschmelzen33, der Meeresspiegel34 wird steigen, ganze Küstenregionen werden überflutet35, die Wüstengebiete werden sich vergrößern, Hurrikane und Taifune werden öfter kommen. Der Grund ist klar: Die Erde wird immer wärmer.
Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Die Sonnenstrahlen dringen zur Erde durch die Atmosphäre36, die sie ohne Probleme durchlässt 37. Die Treibhausgase in der Atmosphäre halten einen großen Teil der Wärmestrahlung38 auf39, die von der Erdoberfläche reflektiert40 wird. Diese Gase wirken also wie die Gleisscheiben41 eines Treibhauses. Durch die starken Emissionen wird der Treibhauseffekt noch verstärkt. Das hat auch natürlich seine Folge: Das Klima wird verändern.
Die gefährliche Treibhausgase42 sind z.B. Kohlendioxide CO2, Methan CH4 und Fluorchlorkohlenwasserstoffe43 (FCKW).
Das andere Thema, das auch damit sehr eng zusammenhängt, ist das Ozonloch. Die Treibhausgase sind nämlich auch für die Zerstörung der Ozonschicht verantwortlich. Die Ozonschicht44 bilden die Ozonmoleküle etwa 15 bis 50 Kilometer über der Erdoberfläche. Diese Gasschicht ist sehr wichtig, denn sie schützt das Leben auf der Erde vor der ultravioletten Strahlung der Sonne. Sie wirkt wie ein Filter für die energiereiche Sonnenstrahlung. Man könnte die Ozonschicht auch als die „Sonnenbrille der Erde“ bezeichnen.
Die Verwendung vor allem der FCKW hatte die Entstehung des Ozonlochs zur Folge.45 Durch das Loch kommt jetzt die gefährliche ultraviolette Strahlung auf die Erde und verbrennt die Haut der Menschen, was auch später zum Hautkrebs, Erblindung (Augen), Schwächung (Immunsystem) führen kann. Die Industrien müssen per Gesetz46 in aller Welt gezwungen werden, die Produktion dieser Stoffe beenden und andere alternative Stoffe benutzen.
Die FCKW werden in Spraydosen, Kühlschränken und bei der Kunststoffproduktion verwendet
Ein globales Problem ist auch Waldsterben. Die Ursache des Waldsterbens sind vor allem der sauere Regen und die schmutzige Luft. Der Regen ist sauer wie Zitronensaft. Die Schadstoffe kommen aus den Schornsteinen von vielen Kraftwerken und Fabriken in die Luft. Der Wind bringt sie weiter, auch in die Gebiete, in denen es keine Industrie gibt. Der Wind kennt nämlich keine Grenzen. Das Wasser aus Regen und Nebel macht das Schwefeldioxid in der Luft zu Schwefelsäure, einem flüssigen Stoff, der sauer und aggressiv ist. (Ein Teil des Schwefeldioxids47 und der Stickoxide48 reagiert mit Sauerstoff49 und Feuchtigkeit in der Atmosphäre zu Schwefelsäure50 und Saulpetersäure51.) Dieser saure Giftstoff konzentriert sich dann in Bäumen, die ihn vor allem aus dem Boden und durch ihre Blätter aufnehmen.52 Deshalb wachsen die kleinen Bäume langsamer und die alten Bäume werden schnell alt. Andere Folgen sind: Die Flüsse sind übersäuert53, die Fische sterben oder Korrosion alter Bauwerke.