Wetter, Jahreszeiten
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
Wetter, Jahreszeiten
Ich möchte jetzt über Wetter und Jahreszeiten in der Tschechischen Republik reden. Tschechien liegt in gemäßigten Temperaturzone der Erde. Das soll bedeuten, dass sowohl die Winter als auch die Sommer, mild sind. Muss ich sagen, dass das kann ich nicht spüren. Zum Beispiel: diesen Februar betrugen die Tagestemperaturen minus zehn Grad, und das finde ich nicht so mild. Dagegen im Sommer sind die Tagestemperaturen normalerweise über 30 Grad. Letzter Sommer betrugen sie manchmal sogar 40 Grad.
Jetzt beschreibe ich die einzelnen Jahreszeiten, die sich in der Tschechischen Republik regelmäßig wechseln. Und zwar der Frühling, der Sommer, der Herbst und der Winter. Alle die Jahreszeiten sind unterschiedlich voneinander und bringen sowohl die Nachteile, als auch die Vorteile.
Ich fange mit dem Frühling an. Astronomisch beginnt er am 21. März und endet am 21. Juni. Ich muss sagen, dass ich Frühling ganz mag. Nach dem kalten Winter erhöhen sich die Temperaturen endlich und die ganze Natur wacht auf. Auf den Gärten, Straßen und Wiesen oder im Wald kann man die erste blühende Blumen und Bäume sehen. Selber das ist wunderschön. Zum Beispiel die Kirschbäume finde ich sehr lieblich, sie haben noch keine Blätter aber schon ganz viel kleinen süßen Blüten. Man hört auch wieder die Vögel, wie sie singen, dass finde ich ziemlich fröhlich.
Die Tage verlängern sich endlich. Wenn ich zur Schule aufstehe, wachen mich manchmal schon die Sonnenstrahlen auf. Ich habe das Gefühl, dass ich am Tag allgemein mehr schaffe, wenn es licht ist und länger dauert.
Es schneit schon sehr selten, höchstens am Anfang Frühlings. Das Wetter ist aber ganz veränderlich. Es kann passieren, dass am einem Tag es kurz regnet oder sogar schneit, dann scheint der Sonne, dann es wieder regnet und wieder scheint der Sonne. Solches Wetter nennt man April Wetter und sagt darüber, dass April weiß nicht, was er will.
Es ist komplizierter mit dem Kleidung. Morgens und abends ist es noch ziemlich kalt, oft unter 10 Grad und dann am Tag schon über zwanzig. An den Tagen, wenn es schönes Wetter gibt, gehen Leute im Park, spazieren oder sitzen, und manche sitzen schon in den Straßencafés und genießen die erste wärmere Tage.
Frühling ist auch die Zeit des Ostern. Das ist ein bewegliches fest, das wurde am ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Männer gehen vom Haus zum Haus, klopfen an die Tür und dann schlagen die Mädchen und Frauen mit den Osterruten. Dafür bekommen sie gefärbte oder Schokoeier.
Meine beliebteste Jahreszeit ist aber ohne jeden Zweifel Sommer. Der fängt am 21. Juni an und endet am 23. September. In der Schule machen wir schon ab ca. 20. Juni kaum etwas und am 1. Juli beginnen die Sommerferien. Die sind, würde ich sagen, Lieblingszeit aller Schüller. Ich verbringe meistens etwa halb meiner Ferien an einem Sprachkurs. Ich war einmal in England und zweimal in Deutschland. Obwohl ich deswegen eigentlich kürzere Ferien habe, mag ich es sehr. Man kennt eine neue Kultur und eine Menge Leute zu lernen.