Wetter, Jahreszeiten
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
Während der Sommerferien reise ich auch mit meiner Familie. Wir machen es immer so, dass wir uns ein Europäisches Land auswählen und dadurch reisen wir etwa 2 Wochen. Vor zwei Jahren waren wir in Italien, das hat mir besonders gefallen. Wir haben im Norden, in den Alpen angefangen und sind zu Vesuvio gefahren. Wir haben viele Städte und andere Sehenswürdigkeiten besucht.
Ich mag aber Sommer so sehr nicht nur weil ich Ferien habe und weil ich reisen kann. Es gefällt mir auch, dass es endlich warm ist. Meistens liegen die Tagestemperaturen zwischen 20 und 30 Grad. Die Tage sind schon ganz lang. Man kann ganz lange draußen sitzen, denn es gibt Sonne sogar bis 9 Uhr abends. Ich habe schon erwähnt dass manchmal können die Tage richtig heiß sind. Der letzte Sommer ging die Temperatur manchmal über 35 Grad. Das ist nicht mehr so gemütlich und kann schon gefährlich sein. Viele Leute gehen ins Schwimmbad um sich da abzukühlen. Der Luft ist oft heiß, schwer und bewegt sich fast nicht. Dann kommt meistens ein Gewitter. Der Himmel wird plötzlich ganz dunkel und es fängt stark zu regnen. Es blitzt und donnert. Danach ist der Luft viel gemütlicher und meistens auch kühler.
Der richtige Sommer endet mit Anfang der Schule. Es ist auch nicht mehr so super heiß. Drei Tage vor Ende des Sommers habe ich Geburtstag und es passiert ganz selten, dass wir es draußen feiern können, weil es schon kälter ist. Man kann den Herbst schon spüren.
Herbst fängt am 23. September und endet am 21. Dezember. Diese Jahreszeit mag ich schon weniger. Die Tage verkürzen sich wieder, der Sonne scheint weniger und nicht so stark. Man muss wieder ein Mantel tragen. Morgens gibt es auch oft Nebel. Ganz selten, aber doch, sind die Tage noch schön und relativ warm. Das nennt man Spät- oder auch Altweibsommer. Sonst soll man aber immer ein Regenschirm dabei haben, denn es regnet ganz oft. Die Tage sind dunkler und kürzer – wenn man aufsteht ist es noch dunkel, das finde ich sehr unbequem.
Im Spätherbst kann es schon schneien. Der erste Schnee macht immer Probleme in der Stadt. Auch wenn es nur ganz wenig davon fällt, fangen die Verkehrsprobleme an. Die Autos stauen, damit auch die Busse und man hat Schwierigkeiten zu die Schule oder Arbeit zu kommen.
Viele Leute sind auch Erkältet, wegen dem Wetter. Dagegen soll man sich schützen – wärmere Kleidung tragen, gut und genug schlafen oder Vitamin C zu sich nehmen. Nach dem Sommer ist es für unsere Körper Schock.
Es gibt aber auch manche schöne Sachen im Herbst. Die Natur bereitet sich auf dem Winter vor. Zum Beispiel die Bäume haben schöne bunte Blätter. Es ist oft sehr windig, dann fallen die Blätter und fliegen in dem Luft herum. An den schönen Tagen sieht man die Kinder mit Eltern, wie sie sich in dem Wind mit lustigen bunten Papierdrachen spielen.
Am wenigsten mag ich die letzte Jahreszeit und zwar Winter. Der fängt astronomisch am 21. Dezember und endet am 21. März. In Wirklichkeit beginnt es hier aber schon früher. Manchmal schneit es schon in November. Winter ist echt nicht mein Lieblings Zeit, ich mag keine kälte. Man muss ganz warme und dicke Kleidung tragen, gleich mit den Schuhen. Ich versuche es, so viel wie möglich drinnen zu bleiben.