14. Essen und Trinken DACH
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu DOCX.
In Deutschland beispielweise könnte sich kaum jemand mehr all die italienischen, griechischen und türkischen Restaurants wegdenken. Und viele würden lieber auf Schweinebraten mit Kraut und Knödel verzichten als auf Pizza, Spagetti, Lasagne, Moussaka und Gyros. Auch ein Besuch beim Chinesen ist schon lange nichts Ungewöhnliches mehr.
Bei besonderen Anlässen steht aber auch bei den Anhängern der internationalen Küche gerne ein traditionelles Gericht auf dem Speiseplan. Um die Esskultur ist es also trotz Fast-Food, Tiefkühlkost und Mikrowelle nicht so schlecht bestellt. Kulinarische Spezialitäten, wie es sie in jeder Region gibt, werden sicher nicht in Vergessenheit geraten, auch wenn wir ab und zu bei McDonald's essen.
In Deutschland geht man gern zum Essen aus, allerdrings nicht so oft, wie dies in anderen Ländern der Fall ist. Die Preise für ein Essen sind genauso unterschiedlich, wie bei uns auch. Eine Imbissbude oder Snackbar, an der man seine Bratwurst im Stehen verzehrt, ist natürlich viel billiger als ein Restuarant.
Bei Jugendlichen sind die Filialen bekannter Schnellimbissketten (wie z.b. McDonald's) besonders beliebt.
Ich und Essen
Ich esse meistens zu Hause, aber ich liebe in einem Restaurant zu essen, besonders im Fast-Food Restaurants. Ja, es ist teuer, aber meistens sehr schmackhaft. Die Schulkantine finde ich ziemlich gut. Es ist billig und nach dem ganzen Tag in der Schule schmeckt es gut. Mein beliebtes Gericht ist das Hähnchen mit dem Reis. Mein Lieblingsgetränk ist Cola und schwarzer Tee. Ich hasse Kohl, Spinat und Bohnen. Das alles ist sehr gesund, aber ich kann das nicht essen. Ich hasse das schon seit meiner Kindheit.
Ich esse zum Frühstück Brot mit Butter und Salami. Zum Mittagessen sind es übliche warme Hauptgerichte. Zum Abendessen haben wir zu Hause nur manchmal ein großes Gericht. Wir können essen,was wir finden. Ich esse täglich unregelmäßig.
Ich kann selbst nicht so gut kochen und es macht mir nicht so viel Spass.
Im Restaurant
Man kann im Restaurant gehen essen und wenn man im Hotel untergebracht ist, verpflegt man sich hier auch im Hotelrestaurant. Hier gelten bestimmte Regeln des gutes Benehmens. Im Restaurant geht der Mann stets voran. Er ersucht beim Kellner um freie Plätze. Der Mann setzt sich erst dann, wenn die Frau Platz genommen hat. Er verlangt vom Kellner die Speise- oder Getränkekarte und bestellt dann die gewählten Gerichte und Getränke. Man kann sich nach der Speisekarte einen Aperitif, eine Suppe, ein Hauptgericht, ein Beilage, einen Salat, ein Dessert und ein Getränk auswählen. Die Getränke können alkoholfrei oder alkoholisch sein. Der Kellner kann uns auch etwas empfehlen. Nach dem Essen fordert der Mann vom Kellner die Rechnung und bezahlt. Es ist üblich, ein Trinkgeld zu geben. Wir sollen sagen: Stimmt so!
Was kann man in den Lebensmittel kaufen
Milchprodukte - Milch, Butter, Käse, Schmelz-, Schnittkäse, Quark, Joghurt, Sahne, Schlagsahne, Buttermilch, Milchprodukte aus entrahmetr Milch; Mehl, Reis, Erbsen, Linsen, Bohnen, Teigwaren, Haferflocken, Gebäcke - Brötchen, Kuchen, Vollkornbrot, Weißbrot; Eier, Rind-, Schweine-, Kalb-, Rauchfleisch, Wurstwaren - Würstchen, Schinken; Leberpastete, Fleischkonserven, Fische, Fett, Pflanzenfett, Öl, Tee, Kaffee, Kakaopulver, Zucker, Salz, Gewürze, Ketchup, Senf, alkoholfreie, alkoholische Getränke - Mineral-, Sodawasser, Brause, Spirituose, Wein, Bier; Honig, Marmelade, Kompotte, Obst - Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Bananen, Apfelsinen, Zitronen, Aprikosen, Pfirsiche; Gemüse - Gefriergemüse, Tomaten, Gurken, Blumenkohl, Zwiebeln, Salat, Paprika, Kartoffeln, Möhren, Spinat, Kraut; Geflügel, Sübwaren - Bonbons, Pralinen, Schokolade, Waffeln, Kekse, Biskuits, Eis.