Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ

PDF
Stáhnout kompletní materiál zdarma (313.79 kB)

Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.

Konjunktiv I........................................................................................................................................................ 31

1. Bildung der Formen......................................................................................................................................................... 31
2. Funktionen...................................................................................................................................................................... 33

Nominalisierung - Verbalisierung..................................................................................................................... 35

Weitere Übungen und Grammatikthemen:

Deutsch - ABER HALLO! - Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe
(B1 - C2)
ISBN 978-3-7098-1014-9

Deutsch - ABER HALLO! - Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe
LösungsbandISBN 978-3-7098-1022-4

1

Grammatik

C1

Passiv

In der deutschen Grammatik unterscheidet man zwischen den Verbformen Aktiv und Passiv. In der Regel gibt
es von jedem Verb Aktivformen. Passivformen lassen sich von vielen Verben nicht oder nur in besonderen Kon -
texten bilden. Im Deutschen verwendet man das Aktiv weitaus häufiger als das Passiv.

Mit dem Aktiv lassen sich unterschiedliche Aktionsarten beschreiben:
- Tätigkeiten

arbeiten, essen, laufen

- Vorgänge

erwachen, fließen, steigen

- Zustände

liegen, sitzen, wohnen

Mit dem Passiv beschreibt man Vorgänge oder Zustände.
Die Passivformen bestehen aus zwei oder mehr Wörtern:
- Vorgangspassiv werden + Partizip II

Leider wurden nicht al e Aufgaben erledigt.
Leider sind nicht al e Aufgaben erledigt worden.

- Zustandspassiv sein + Partizip II

Das Hotelzimmer ist bereits reserviert.

1. VorgangspassivDie häufigste Passivform im Deutschen ist das so genannte Vorgangspassiv.Man bildet es mit werden und Partizip II.

Ein Satz im Vorgangspassiv hat im Grunde die gleiche Bedeutung, wie der entsprechende Satz im Aktiv, al er-
dings wird aus der Handlung des Subjekts ein Vorgang.
Touristen besichtigen die historischen Stätten. > Die historischen Stätten werden von Touristen besichtigt.

Nur bestimmte Sätze,

die formal Aktiv sind,

kann man ins Vorgangspassiv setzen.

Handlung geht vom Subjekt aus

Max repariert den Wagen.

Der Wagen wird von Max repariert.

Handlung geht vom Subjekt aus

Man diskutiert lange.

Lange wird diskutiert.

Handlung ist reflexiv

Eva setzt sich auf eine Bank.

kein Vorgangspassiv möglich

Handlung, aber Perfekt mit „sein“

Die Diebe verschwinden leise.

kein Vorgangspassiv möglich

Das Subjekt handelt nicht.

Ein Auto steht auf dem Parkplatz.

kein Vorgangspassiv möglich

Der Vorgang betrifft das Subjekt.

Das Wasser verdunstet.

kein Vorgangspassiv möglich

In der Regel kann man kein Vorgangspassiv bilden z. B. von:
- Vorgangsverben

blühen, erkranken, sinken, wachsen

- Zustandsverben

besitzen, kosten, leben, wohnen

- Tätigkeitsverben, die das Perfekt mit sein bilden

laufen, kommen, reisen, fliehen

- reflexiven Verben

Témata, do kterých materiál patří