Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ

PDF
Stáhnout kompletní materiál zdarma (313.79 kB)

Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.

4

Grammatik

C1

2. ZustandspassivDas Zustandspassiv oder Stativ bildet man mit den Formen von sein1 und einem Partizip II2.Das Projekt ist bereits abgeschlossen.

Meist verwendet man das Zustandspassiv nur im Präsens oder im Präteritum.

Präsens Die Patientin

ist

geheilt.

Präteritum Die Patientin

war

geheilt.

Man kann das Zustandspassiv auch in den übrigen Zeiten bilden, al erdings wird es sehr selten so verwendet.

Perfekt Die Patientin

ist

geheilt gewesen.

Plusquamperf. Die Patientin

war geheilt gewesen.

Futur I Die Patientin

wird geheilt sein.

Futur II3 Die Patientin

wird geheilt gewesen sein.

Wie der Name Zustandspassiv bereits sagt, lassen sich damit Zustände beschreiben.
Das Brot ist gebacken. / Die Schuhe sind geputzt. / Das Rätsel war gelöst.

Häufig wird das Zustandspassiv als Resultat einer vorausgegangenen Handlung gesehen.
Man hat das Haus renoviert.

> Zustandspassiv: Das Haus ist nun renoviert.

Man hatte die Fenster geputzt.

> Zustandspassiv: Die Fenster waren dann geputzt.

Übung 7

Bilden Sie Sätze im Zustandspassiv.
Beispiel: die Schuhe - putzen Putz bitte die Schuhe! - Die sind doch schon längst geputzt.

a) die Waren - sortieren

b) die Geschenke - einpacken

c) das Programm - instal ieren

d) die Gruppe - benachrichtigen

e) die Flüge - buchen

f) die Werkstatt - aufräumen

g) die E-Mail - weiterleiten

h) das Formular - ausfül en

i) das Geld - überweisen

j) die Fenster - öffnen

In den meisten Fäl en bildet man das Zustandspassiv von Verben mit Akkusativobjekt (transitive Verben). Dabei
kann in der Regel die Handlung, die dem Zustandspassiv im Präsens oder Präteritum vorausgeht, durch einen
Satz im Vorgangspassiv im Präteritum / Perfekt bzw. im Plusquamperfekt wiedergeben.
Das Brot ist gebacken.

> Vorgangspassiv: Das Brot wurde gebacken. / Das Brot ist gebacken worden.

Der Raum war renoviert.

> Vorgangspassiv: Der Raum war renoviert worden.

Übung 8

Bilden Sie Sätze im Vorgangspassiv (Plusquamperfekt) und im Zustandspassiv.
Beispiel: den Auftrag erledigen

Der Auftrag war erledigt worden, dann war er erledigt.

a) den Fehler korrigieren

b) den Vertrag unterzeichnen

c) die Hemden bügeln

d) den Pin-Code ändern

e) die Buchung bestätigen

f) das Konto sperren

g) den Ausgang schließen

h) den Akku aufladen

i) die Vase zerbrechen

j) das Fleisch räuchern

k) den Pfeffer mahlen

l) die Häuser modernisieren

m) den Patienten heilen

n) die Leute schockieren

o) das Gerät reinigen

p) den Streit schlichten

q) den Draht biegen

r) die Entscheidung treffen

1) Unterscheiden muss man das Zustandspassiv vom Perfekt / Plusquamperfekt mit sein: Max ist verreist. / Das Kind war eingeschlafen.
2) Handelt es sich um das Partizip II eines reflexiven Verbs, spricht man von einem Zustandsreflexiv: sich betrinken > Er ist betrunken.
3) Das Zustandspassiv im Futur II wird so gut wie nie gebraucht.

5

Grammatik

C1

Nicht immer beschreibt das Zustandspassiv das Resultat einer vorangegangenen Aktion, denn z. T. lässt sich
kein entsprechendes Vorgangspassiv bilden.
Das Haus ist seit einiger Zeit wieder bewohnt. / Unsere Möglichkeiten sind begrenzt.

Témata, do kterých materiál patří