Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.
f) „Der Flug hat über zwölf Stunden gedauert.“
g) „Niemand holte mich vom Flughafen ab.“
h) „Dein Chef wil mit dir sprechen.“
i) „Ich muss noch einen Brief schreiben.“
j) „Klaus musste sich einen Anwalt nehmen.“
Übung 2
Setzen Sie in die indirekte Rede. (Konjunktiv I oder II?) Was stand in der Zeitung?
Beispiel: „Die Firma muss viele Leute entlassen.“ - Die Firma
müsse
viele Leute entlassen.
a) „Der Minister wünscht einen genauen Bericht.“
b) „Namhafte Experten nehmen an der Konferenz teil.“
c) „Die NATO will sich nicht an dieser Aktion beteiligen.“
d) „Viele Leute müssen mit wenig Geld auskommen.“
e) „Das Parlament wählte den neuen Präsidenten.“
f) „Die Bürger protestierten gegen die Entscheidung.“
g) „Die Delegation blieb zwei Tage.“
h) „Einige Teilnehmer der Tagung reisten vorzeitig ab.“
i) „Die Konzertbesucher mussten sehr lange warten.“
j) „Die Aktion wird demnächst durchgeführt.“
k) „Die Verhandlungen wurden abgeschlossen.“
l) „Ab Montag muss mit Stürmen gerechnet werden.“
m) „Manche Probleme konnten nicht gelöst werden.“
n) „Das Treffen musste tatsächlich verschoben werden.“
- Indirekte Frage
Indirekte Fragen mit Fragewort werden mit dem Fragewort als Konjunktion eingeleitet.
Sie fragte Peter: „Wann gehst du ins Kino?“
> Sie fragte Peter, wann er ins Kino gehe.
Indirekte Fragen ohne Fragewort werden mit der Konjunktion ob eingeleitet.
Sie fragte Peter: „Gehst du heute ins Kino?“
> Sie fragte Peter, ob er heute ins Kino gehe.
Übung 3
Setzen Sie in die indirekte Rede. Paula fragt Max:
Beispiel: „Wil st du bald abreisen?“ Paula fragt Max, ob er bald abreisen wol e.
a) „Wo warst du gestern Abend?“
b) „Kannst du mich gegen acht anrufen?“
c) „Gehst du am Wochenende in die Disco?“
d) „Hast du Klaus im Krankenhaus besucht?“
e) „Wann hast du Horst zuletzt gesehen?“
f) „Wil st du ein Eis?“
g) „Wirst du dich an der Universität einschreiben?“
h) „Hast du deinen Wagen schon verkauft?“
i) „Wann bist du gestern nach Hause gegangen?“
j) „Warum hast du dich nicht verabschiedet?“
k) „Hast du dir al e Räume ansehen dürfen?“
l) „Wurdest du rechtzeitig informiert?“
33
Grammatik
C1
Übung 4
Bewerben Sie sich in Dänemark
„Ein Job im Ausland (Beispiel) ist für viele Bewerber ein Wunschtraum.
Besonders gefragt 1) sind Jobs in Dänemark. Die Gründe 2) liegen auf der Hand: Dänemark
3) ist ein attraktives Land und 4) verfügt über einen stark wachsenden Arbeitsmarkt. In vielen
Branchen 5) werden ausländische Arbeitskräfte gesucht. Dänische Sprachkenntnisse 6) sindhilfreich, aber nicht notwendig. Mit Englisch 7) kommen viele Bewerber gut klar. Da man nur
wenige bürokratische Hindernisse überwinden 8) muss, 9) stellt es für relativ viele Bewerber
kein Problem dar, in Dänemark eine Stelle zu finden.
Bewerbungen in Dänemark 10) unterscheiden sich von Bewerbungen in Deutschland. Zum
Beispiel 11) sind sie in Dänemark viel kürzer. Kopien von Diplomen und Zeugnissen
12) werden normalerweise nur im öffentlichen Sektor verlangt. Bewerbungsfotos 13) gehören in
Dänemark nicht in die Bewerbungsmappe.