Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.
> Hasan half mir, sonst hätte ich die Arbeit nicht schaffen können.
Übung 7
Bilden Sie einen irrealen Satz mit sonst.
Beispiel: Ich hatte deine Adresse nicht. (ich - dich - besuchen)
Ich hatte deine Adresse nicht, sonst hätte ich dich besucht.
a) Max fühlte sich krank. (er - mitkommen)
b) Wir kannten den Weg. (wir - fragen)
c) Der Händler machte mir einen guten Preis. (ich - Wagen - nicht kaufen)
d) Die Maus musste schnel rennen. (sie - Katze - nicht entkommen)
e) Wir mussten umkehren. (wir - bei der Bergwanderung - in schlechtes Wetter - kommen)
f) Julia musste sich beeilen. (sie - Bus - verpassen)
g) Zwischen Köln und Frankfurt gab es eine Baustel e. (Zug - pünktlich sein)
h) Paul half mir. (ich - al es - al eine - machen - müssen)
2.3. Irrealer WunschsatzDer irreale Wunschsatz wird mit Konjunktiv II gebildet. Er muss mit doch, nur, bloß, doch nur ergänzt werden.
Hinter dem irrealen Wunschsatz steht ein Ausrufezeichen. > !
Wenn du mir bloß helfen könntest! > Könntest du mir doch helfen!
Übung 8
Bilden Sie einen irrealen Wunschsatz.
Beispiel: Martin belügt uns leider zu oft.
Wenn er uns doch nicht so oft belügen würde (belöge)
!
a) Tanja treibt leider zu wenig Sport.
b) Max trifft leider zu oft falsche Entscheidungen.
c) Julia benimmt sich leider zu launisch.
d) Jana sieht die Lage leider zu verbissen.
e) Paul zögert leider zu lange.
f) Amira gibt leider zu schnel auf.
27
Grammatik
C1
2.4. HöflichkeitEine höfliche Frage kann man mit Konjunktiv II formulieren.
Würdest du mir bitte das Salz reichen? / Könntet ihr uns bitte beim Umzug helfen?
Hätten Sie eine Minute Zeit? / Wären Sie wohl so freundlich, mir die Tür zu öffnen?
Übung 9
Bilden Sie eine höfliche Frage mit Konjunktiv II. (Verwenden Sie die Wörter in Klammern.)
Beispiel: Bringst du uns bitte zum Bahnhof? (so nett sein) Wärst du so nett, uns bitte zum Bahnhof zu bringen?
a) Tust du mir einen Gefal en bitte? (können)
b) Nimmst du den Koffer bitte? (so nett sein)
c) Gibst du mir bitte den Kugelschreiber? (werden)
d) Liest du die Aufgabe bitte vor? (können)
e) Sprichst du bitte etwas lauter? (so freundlich sein)
f) Siehst du dir bitte dieses Bild an? (so nett sein)
g) Fängst du bitte mit deinem Referat an? (werden))
h) Wirfst du bitte das Blatt in den Papierkorb? (werden)
i) Schlägst du bitte das Buch auf Seite 7 auf? (können)
j) Lässt du mich bitte aussprechen? (so nett sein)
Einen Wunsch, eine höfliche Anfrage etc. kann man mit möchte oder hätte gern ausdrücken.
möchte / hätte gern + Akk.Obj.:
Ich möchte bitte ein Schwarzbrot. / Ich hätte gern ein Schwarzbrot.
möchte + Akk.Obj. + Infinitiv:
Ich möchte [gern] ein Zimmer reservieren.
hätte gern + Akk.Obj. + Partizip II:
Ich hätte gern ein Zimmer reserviert.
Übung 10
Formulieren Sie einen Wunsch.
Beispiel: die Ausstel ung - besichtigen
Ich hätte gern die Ausstel ung besichtigt.
a) mein Auftrag - stornieren
b) ein Stipendium - beantragen
c) ein Schadensfal - melden
d) meine Rechnung - begleichen
e) die Ankunftszeit - wissen