Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.
k) Untersuchung einer Panne im Atomkraftwerk
l) Befragung von mehreren Zeugen
m) Entlassung von zweihundert Arbeitern
n) Hinterziehung von Steuern
23
Grammatik
C1
Konjunktiv II
Der Konjunktiv II kommt in zwei Zeitformen vor:
Gegenwart und Futur
z. B. gäbe, käme, wüsste
Vergangenheit
z. B. hätte gegeben, wäre gekommen, hätte gewusst
1. Bildung der FormenMan bildet den Konjunktiv II für die Gegenwart / Zukunft, indem die Endungen1 für den Konjunktiv an den
Stamm des Präteritums hängt.
sagen > sagt-e; gehen > ging-e; raten > riet-e
Bei starken Verben mit a, o, u im Präteritumstamm bildet man den Konjunktiv II mit Umlaut.
geben - gab > gäbe; fliehen - floh > flöhe
Bei einigen starken Verben mit a im Präteritumstamm bildet man den Konjunktiv II mit ö bzw. ü.2
gewinnen - gewann > gewönne; helfen - half > hülfe
Gemischte Verben bilden den Konjunktiv II z. T. mit Umlaut, z. T. mit e.3
bringen - brachte > brächte; kennen - kannte > kennte
fragen
schreiben
fahren
wissen
kennen
ich
fragt-e
schrieb-e
führ-e
wüsst-e
kennt-e
du
fragt-est
schrieb-est
führ-est
wüsst-est
kennt-est
er, sie, es
fragt-e
schrieb-e
führ-e
wüsst-e
kennt-e
wir
fragt-en
schrieb-en
führ-en
wüsst-en
kennt-en
ihr
fragt-et
schrieb-et
führ-et
wüsst-et
kennt-et
sie; Sie
fragt-en
schrieb-en
führ-en
wüsst-en
kennt-en
Die schwachen Verben bilden die Gegenwartsform für den Konjunktiv II wie das Präteritum.
Anstel e der Konjunktivformen für Gegenwart / Zukunft werden vor al em im mündlichen Sprachgebrauch auch
Würde-Formen (würde + Infinitiv) verwendet.
ich lernte > ich würde lernen; wir blieben > wir würden bleiben; du hülfest > du würdest helfen
Bei Hilfs- und Modalverben sol te al erdings die Würde-Form in der Regel nicht verwendet werden.
Hilfsverben
Modalverben
sein
> wäre
können > könnte
mögen > möchte
haben > hätte
müssen > müsste
wol en > wollte
werden > würde
dürfen > dürfte
sol en > sollte
- Konjunktiv II für Vergangenheit
Der Konjunktiv II für die Vergangenheit wird bei Vol - und Hilfsverben mit Partizip II + hätte bzw. wäre gebildet.
sagen
> hätte gesagt
sein
> wäre gewesen
helfen
> hätte geholfen
haben
> hätte gehabt
passieren > wäre passiert
werden
> wäre geworden
1) Die Endungen für den Konjunktiv sind identisch mit den Endungen der schwachen Verben im Präteritum.
2) Allerdings ist die Bildung des Konjunktiv II z. T. auch mit ä möglich: begönne - begänne; stünde - stände
3) Die gemischten Verben senden und wenden bilden den Konjunktiv II gleich wie die schwachen Verben: sendete; wendete
24
Grammatik
C1
- Konjunktiv II der Modalverben - Vergangenheit
Mit Modalverben und Verben wie z. B. lassen bildet man den Konjunktiv II für Vergangenheit mit hätte + Infinitiv.1
Eigentlich hätte Max uns helfen sol en.
An deiner Stel e hätte ich mich nicht so behandeln lassen.
können > hätte können
müssen > hätte müssen
mögen > hätte mögen
dürfen > hätte dürfen
sol en > hätte sollen
wollen > hätte wollen
- Konjunktiv II im Passiv