Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.
Mit wollen kann eine Sprecherin / ein Sprecher ausdrücken, dass sie / er die Aussage einer Person über sich
selbst sehr skeptisch sieht, dass sie / er erhebliche Zweifel an dieser Aussage hat. Ein relativ langer Kommentar
lässt sich so zudem kürzer formulieren. Da meistens die Aussage einer Person angezweifelt wird, findet man
hier meistens will.
Martin sagt, dass er früher in der Schule immer der Klassenbeste war, aber ich zweifle sehr daran.
> Martin will früher in der Schule immer der Klassenbeste gewesen sein.
Übung 10
Kritischer Kommentar / bezweifelte Aussage - willDer Zeuge behauptet etwas, aber man ist nicht sicher, ob er die Wahrheit spricht:
Beispiel: „Ich habe al es genau beobachtet.“
Der Zeuge will al es genau beobachtet haben.
a) „Ich habe etwa eine Viertelstunde an der Haltestel e gewartet.“
b) „Ich habe im Bus keine Bekannten getroffen.“
c) „Ich hatte nicht mit einer solchen Situation gerechnet.“
d) „Ich war nicht weit von der Unfal stel e entfernt.“
e) „Ich habe gesehen, wie zwei Männer weggelaufen sind."
f) „Ich habe versucht, die Polizei zu alarmieren.“
g) „Ich bin auf direktem Weg nach Hause gegangen.“
h) „Ich war höchstens eine halbe Stunde in dieser Kneipe.“
i) „Ich habe an diesem Tag nichts Besonderes beobachtet.“
j) „Ich habe mir an einem Kiosk eine Zeitung gekauft.“
20
Grammatik
C1
Mit dem Konjunktiv II von sollen kann eine Sprecherin / ein Sprecher ausdrücken, was sie / er für empfehlens-
wert, ratsam hält. Wenn man davon ausgeht, dass die Empfehlung, der Rat nicht beachtet wird, verwendet man
den Konjunktiv II von müssen.
Du sol test dich gesünder ernähren. / Du müsstest mehr Sport treiben (aber ich weiß, du hast wenig Zeit).
Wenn eine Sprecherin / ein Sprecher etwas für bedauerlich, nicht ratsam hält, sol te das Gegenteil geschehen.
Es wäre bedauerlich, wenn wir eine falsche Entscheidung träfen. > Wir sol ten keine falsche Entscheidung treffen.
Übung 11
Empfehlung - sollte / müsste
Beispiel: Ich empfehle Ihnen, solchen Menschen nicht zu vertrauen.
Sie sol ten solchen Menschen nicht vertrauen.
a) Ich rate dir dazu, dich von einem Facharzt untersuchen zu lassen.
b) Es ist empfehlenswert, nicht zu viel Bargeld auf diese Reise mitzunehmen.
c) Ich glaube, es ist besser, die Entscheidung noch einmal zu überdenken.
d) Ich empfehle Ihnen, sich einen guten Anwalt zu nehmen.
e) Ich halte es für besser, wenn Sie in Zukunft auf Alkohol verzichten.
f) Es ist empfehlenswert, wichtige Daten an getrennten Orten zu speichern.
g) Ich denke, es wäre besser, wenn wir mal eine Pause einlegen würden.
h) Ich rate euch, dem Hund nicht zu nahe zu kommen.
i) Ich rate dir, dich um deine eigenen Angelegenheiten zu kümmern.
j) Es ist empfehlenswert, sich vor der Safari impfen zu lassen.
Mit dem Konjunktiv II Vergangenheit von sollen drückt eine Sprecherin / ein Sprecher aus, was sie / er im
Nachhinein für besser gehalten hätte, wofür es aber jetzt zu spät ist. Es hat sich inzwischen eine negative Kon-
sequenz ergeben.
Du hättest diesen Vertrag niemals unterschreiben sol en.