Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ
Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.
mögen (selten)
Vermutung / AnnahmeDie Wohnung mag 600.- € Miete kosten.
vielleicht / unter Umständen,
möglicherweise / eventuell
dürfen
(Konjunktiv II)
Vermutung / HypotheseHeute Abend dürfte es noch regnen.
wahrscheinlich / vermutlich / ich nehme an
ich gehe davon aus / ich befürchte
müssen
(Konjunktiv II)
Schlussfolgerung (fast sicher)
Lena müsste bald ankommen.
fast sicher / beinahe sicher,
ziemlich sicher
müssen
Schlussfolgerung (sicher)
Eva muss gestern zu Hause gewesen sein.
bestimmt / sicher / gewiss / zweifellos
nicht können
nur können
Schlussfolgerung mit Negation / Einschränkung
Das kann kein Fehler / nur ein Fehler sein.
sicher nicht / sicher nur
zweifellos nicht / zweifellos nur
sollen
unbestätigte Information / Gerücht(Information aus zweiter Hand)
Paul soll den Unfall genau gesehen haben.
ich habe gehört / gelesen, dass ...
man sagt / erzählt, dass ...
es heißt, dass … / angeblich
wollen
kritischer Kommentar / bezweifelte AussagePaul will den Unfall genau gesehen haben.
jemand behauptet / beteuert, dass sie / er...
jemand sagt / erzählt / erklärt, dass sie / er ...
2. GruppeBei einem Rat, einer Empfehlung gebraucht man den Konjunktiv II Präsens von sollen / müssen.
Das Vol verb steht im Infinitiv Präsens.
Du sol test / müsstest dich besser vorbereiten.
Bei nachträglichen Feststel ungen gebraucht man den Konjunktiv II Vergangenheit von sollen / müssen.Das Vol verb steht im Infinitiv Präsens.
Du hättest dich besser vorbereiten sol en / müssen.
Modalverb
Modalität (+ Beispiele)
Umschreibungen (z. B.)
sollen
müssen
(Konjunktiv II)
Empfehlung / RatDu solltest mehr auf deine Fitness achten.
Du müsstest1 mehr auf deine Fitness achten.
Es wäre besser ratsam ...
Ich empfehle / rate dir ...
Ich halte es für besser / ratsam ...
sollen
müssen / dürfen
(Konjunktiv II -
Vergangenheit)
Erkenntnis im Nachhinein / BedauernDas hätte er (nicht) machen sollen.
Das hättest du wissen müssen. (ohne Neg.)
Das hätte nicht passieren dürfen. (mit Neg.)
Es wäre besser gewesen, wenn ...
Es wäre besser gewesen, ... zu ...
1) Bei einem Rat mit müsste vermutet der Sprecher in der Regel, dass der Rat nicht befolgt wird.
18
Grammatik
C1
Mit dem Konjunktiv II von können (mögen) drückt eine Sprecherin / ein Sprecher aus, dass sie / er sich relativ
unsicher ist. Es handelt sich um eine vage Vermutung, eine Spekulation. Mit dem Konjunktiv II von dürfen wird
eine klare Tendenz ausgedrückt. Man zeigt, dass man eine Vermutung für wahrscheinlicher hält.
Al es könnte (mag) ganz anders gewesen sein.
Die Lage dürfte sich in nächster Zeit wieder beruhigen.
Übung 7
Vermutung - könnte / dürfte
Beispiele: Karl löst das Problem wahrscheinlich ganz schnel . Karl dürfte das Problem ganz schnel bald lösen.
Karl hat das Problem wahrscheinlich bereits gelöst. Karl dürfte das Problem bereits gelöst haben.
a) Unter Umständen liegst du mit deiner Meinung falsch.
b) Jana hat euch viel eicht ein wichtiges Detail verschwiegen.
c) Der Fahrer des Unglückswagens war vermutlich betrunken.