Jak Začít?

Máš v počítači zápisky z přednášek
nebo jiné materiály ze školy?

Nahraj je na studentino.cz a získej
4 Kč za každý materiál
a 50 Kč za registraci!




Materiály k přípravě na certifikát C1 z NJ

PDF
Stáhnout kompletní materiál zdarma (313.79 kB)

Níže je uveden pouze náhled materiálu. Kliknutím na tlačítko 'Stáhnout soubor' stáhnete kompletní formátovaný materiál ve formátu PDF.

f) der Rechnungsbetrag - überweisen

g) dieses Projekt - mitwirken

h) meine Erfahrungen - berichten

i) dich - die Feier - einladen

j) dich - dein Versprechen - erinnern

k) der Kurs - sich anmelden

l) dieses Thema - sich äußern

2.5. Vorsichtige AussageWenn eine Aussage vorsichtig ausgedrückt werden sol , kann das z. T. mit dem Konjunktiv II geschehen.
Das sehe ich nicht so!

> Das würde ich nicht so sehen.

Übung 11

Drücken Sie folgende Aussagen vorsichtiger aus. Verwenden Sie den Konjunktiv II.
Beispiel: Diese Methode ist sicherlich besser. Diese Methode wäre sicherlich besser.

a) Ich empfehle Ihnen, al es zu notieren.

b) Ich denke, niemand kann das besser als du.

c) Ich weiß wirklich einen besseren Weg.

d) Das habe ich nie und nimmer vermutet.

e) Mir liegt viel an einer konstruktiven Lösung.

f) Tatsächlich ist das nicht schlecht.

g) Ich hab' da mal eine Frage.

h) So kommt man deutlich schnel er ans Ziel.

i) Man kann das auch anders machen.

j) Man sol den Tag nicht vor dem Abend loben.

28

Grammatik

C1

2.6. Nicht eingetroffenes EreignisDie Vergangenheitsform des Konjunktiv II mit fast, beinahe etc. drückt aus, dass etwas Absehbares, etwas Er-
wartetes oder auch etwas Zufäl iges nicht eingetroffen ist.

Aktiv: Beinahe hätte ich den Termin vergessen.

Beinahe hätte man die Veranstaltung absagen müssen.

Vorgangspassiv: Fast wäre die Veranstaltung abgesagt worden.

Fast hätte die Operation nicht durchgeführt werden können.

Übung 12

Antworten Sie mit der Vergangenheitsform von Konjunktiv II Aktiv und fast.
Beispiel:
Hast du den Flug etwa verpasst?

Nein, aber fast hätte ich ihn verpasst.

a) Hast du das Spiel etwa verloren?

b) Hat Toni das Glas etwa zerbrochen?

c) Habt ihr den Vertrag etwa unterschrieben?

d) Hast du den Fehler etwa übersehen?

e) Seid ihr etwa zu spät eingetroffen?

f) Hast du etwa zu schnel aufgegeben?

g) Hast du dir etwa das Bein gebrochen?

h) Bist du etwa im Konzert eingeschlafen?

i) Bist du etwa betrogen worden?

j) Ist Paul etwa überrascht worden?

k) Wurde die Fahrradfahrerin etwa verletzt?

l) Musstest du etwa den Betrag zurückzahlen?

2.7. Subjektive ModalverbenDer Konjunktiv II spielt auch eine Rol e, wenn ein Sprecher / eine Sprecherin seine Meinung zum Wahrheitsge-
halt einer Aussage ausdrücken möchte. Vermutungen kann man mit könnte (viel eicht etc.) oder dürfte (wahr-
scheinlich etc.), eine Schlussfolgerung (fast sicher) mit müsste ausdrücken.

viel eicht, eventuel , unter Umständen etc.

Er könnte den 19-Uhr-Zug genommen haben.

wahrscheinlich, vermutlich, ich glaube etc.

Sie dürfte auch mitgefahren sein.

fast sicher, höchstwahrscheinlich etc.

Dann müsste er jeden Moment kommen.

Übung 13

Bilden Sie Sätze mit Modalverben.
Beispiel: Clara bleibt wahrscheinlich zu Hause.

Clara

dürfte

zu Hause bleiben.

a) Unter Umständen sinken die Aktienkurse des Unternehmens noch weiter.

b) Das Grab aus der Steinzeit befindet sich höchstwahrscheinlich auf dem Hügel.

c) Eventuel kam das Flugzeug bei schlechtem Wetter vom Kurs ab.

Témata, do kterých materiál patří